Bei den meisten Remote-Support-Lösungen müssen Sie Support-Mitarbeiter-konten manuell und mit Kennwörtern erstellen, die nur für den Remote-Support gültig sind. Wenn Sie Glück haben, können Sie die Konten bei diesen Produkten zentral erstellen, aber bei vielen älteren Lösungen wird das Kennwort im System des Support-Mitarbeiters festgelegt.
Da ältere Remote-Access-Tools wie VNC oder RDP nicht die Möglichkeit haben, die Authentifizierung zentral zu verwalten, verwenden viele Supportabteilungen eine gemeinsame Anmeldung für alle Remoteverbindungen. Unter dem Druck, die laufenden Kosten für die Named-Seats einer SaaS-Lösung zu senken, erstellen viele Support-Teams auch generische Anmeldungen, die von mehreren Technikern – Tech001, Tech002 usw. – gemeinsam verwendet werden. In beiden Fällen wird ein akkurates Reporting über Remote-Support-Vorgänge nahezu unmöglich.
Das Authentifizierungsmodell von Bomgar ist anders. Da die Bomgar-Lizenzierung auf dem Concurrent-User-Modell basiert, können Sie für jeden Techniker ein Bomgar-Benutzerkonto erstellen, ohne für jeden einzelnen eine Lizenz erwerben zu müssen. Darüber hinaus wird Bomgar in Ihre bestehenden Verzeichnisdienste (LDAP, Kerberos, Smartcard, RADIUS) eingebunden, sodass sich eine Änderung eines Support-Mitarbeiter-Kontos im Active Directory automatisch in Bomgar widerspiegelt.