Datum des Inkrafttretens: 22. September 2020
Zweck dieser Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung sollen Ihnen die notwendigen Informationen über Ihre Rechte und Pflichten zur Verfügung gestellt werden, und es sollen Erläuterungen dazu gegeben werden, wie, warum und wann BeyondTrust Ihre personenbezogenen Daten durch Ihre Nutzung unserer Website verarbeitet, einschließlich aller Daten, die Sie über unsere Website angeben, wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen erwerben oder eine Probeversion anfordern. Unsere Website richtet sich nicht an Kinder, und wir erfassen wissentlich keine Daten im Zusammenhang mit Kindern. Es ist wichtig, dass Sie diese Datenschutzerklärung zusammen mit anderen Datenschutzerklärungen oder Erklärungen zur fairen Datenverarbeitung lesen, die wir aus bestimmten Anlässen zur Verfügung stellen, wenn wir personenbezogene Daten über Sie erfassen, offenlegen, übertragen, sichern oder verarbeiten, so dass Sie genau wissen, wie, warum und wann wir Ihre Daten verwenden. Diese Datenschutzerklärung dient als Ergänzung zu allen anderen Erklärungen und soll diese nicht außer Kraft setzen.
Wer wir sind
BeyondTrust (im Folgenden bezeichnet als „BeyondTrust“, „wir“, „uns“ oder „unser“ genannt) ist ein Verarbeiter von erfassten personenbezogenen Daten und ist für solche personenbezogenen Daten verantwortlich. BeyondTrust erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und in Übereinstimmung mit den entsprechenden Datenschutzbestimmungen und Gesetzen, gegebenenfalls einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). Der Firmensitz von BeyondTrust befindet sich unter der Adresse 11695 Johns Creek Parkway, Suite 200, Johns Creek, Georgia 30097, und wir sind ein in Delaware registriertes US-amerikanisches Unternehmen. Wir haben einen eigens zuständigen Datenschutzbeauftragten ernannt, der die Aufsicht über Fragen hinsichtlich dieser Datenschutzerklärung und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns innehat. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, einschließlich aller Anfragen zur Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte, dann kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten Valerie Moulden per E-Mail unter dataprotectionofficer@beyondtrust.com. Ihnen steht das Recht zu, jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen einzureichen. Allerdings wären wir Ihnen sehr verbunden, wenn wir uns mit Ihrem Anliegen befassen könnten, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden; bitte nehmen Sie also zunächst Kontakt mit uns auf.
EU-US-Datenschutzschild-Rahmenabkommen
BeyondTrust erkennt an, dass die Europäische Union („EU“) und die Schweiz strenge Schutzmaßnahmen für den Umgang mit personenbezogenen Daten aus der EU und der Schweiz eingerichtet haben, einschließlich der Anforderungen zu einem angemessenen Schutz für personenbezogene Daten aus der EU und der Schweiz, die aus der EU oder der Schweiz (je nachdem, was zutrifft) nach außen übermittelt werden. Um personenbezogene Daten aus der EU und der Schweiz, die in die USA gehen, angemessen zu schützen, beteiligt BeyondTrust sich am EU-US- und dem des Schweiz-US-Datenschutzschild-Rahmenabkommen, welche vom US-Handelsministerium verwaltet werden („Datenschutzschild“) und hat die Einhaltung dieser Abkommen selbst zertifiziert. Wir verpflichten uns, alle aus der EU und der Schweiz erhaltenen personenbezogenen Daten unter Berufung auf den entsprechenden Datenschutzschild und gemäß den vorgeschriebenen Grundsätzen des anwendbaren Datenschutzschildes zu verarbeiten. Wir halten uns an die Grundsätze des Datenschutzschildes hinsichtlich: Informationspflicht; Wahlmöglichkeit, Verantwortung für die Weitergabe; Sicherheit; Datenintegrität und Zweckbeschränkung; Zugang; und Regressansprüche, Durchsetzung und Haftbarkeit für personenbezogene Daten aus der EU und der Schweiz.
BeyondTrust ist für die Verarbeitung der unter dem Datenschutzschild-Rahmenabkommen erhaltenen personenbezogenen Daten verantwortlich und überträgt diese danach an eine unabhängige Partei, die als Agent von BeyondTrust fungiert. BeyondTrust befolgt die Grundsätze des Datenschutzschilds für jegliche Weitergabe von personenbezogenen Daten aus der EU und der Schweiz, einschließlich der Haftungsklauseln für eine solche Weitergabe. Damit die Einhaltung des Datenschutzschilds durchgesetzt wird, unterliegt das Unternehmen der Untersuchungs- und Vollstreckungsbehörde der US Federal Trade Commission, und unter gewissen Umständen können wir dazu verpflichtet sein, personenbezogene Daten aus der EU oder der Schweiz infolge rechtmäßiger Anfragen von US-Behörden offen zu legen, einschließlich beispielsweise zum Zwecke der Einhaltung der nationalen Sicherheits- oder Strafverfolgungsvorschriften. Um mehr über das Datenschutzschild-Rahmenabkommen zu erfahren und unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte die Liste des US-Handelsministeriums zum Datenschutzschild unter https://www.privacyshield.gov.
Links zu Dritten
Auf unserer Website können sich Links zu Websites, Plugins und Anwendungen von Dritten befinden. Das Anklicken dieser Links oder die Herstellung dieser Verbindungen kann es dritten Parteien ermöglichen, Daten zu Ihrer Person zu erfassen oder weiterzugeben. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites von Dritten und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich. Wir raten Ihnen, beim Verlassen unserer Website die Datenschutzerklärung jeder einzelnen Website, die Sie besuchen, zu lesen.
1. Welche Informationen erfassen wir und zu welchem Zweck?
Wir können verschiedene Arten von Daten zu Ihrer Person erfassen, verwenden, speichern und übertragen, wenn Sie verschiedene Aktionen auf unserer Webseite durchführen, welche wir wie folgt zusammenfassen:
a. Allgemeiner Zugang zu unserer Website
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser System automatisch Daten und Informationen von dem Computersystem oder dem Gerät, über welches Sie auf unsere Website zugreifen (weitere Informationen finden unten im Abschnitt „Tools für die Datenerfassung“). Die folgenden Arten von Daten können erfasst werden:
Technische Daten, darunter:
· Informationen über den Typ und die Version Ihres Browsers;
· Ihr Betriebssystem und Ihre Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, über die Sie auf unsere Website zugreifen;
· Ihr Internetanbieter;
· Der Internet-Protokoll- (“IP-”) Adresse für Ihr Gerät; und
· Datum und Zeitpunkt Ihres Zugriffs auf unsere Website und der Einstellungen zur Zeitzone sowie des Ortes.
Nutzungsdaten, darunter:
· Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Services nutzen;
· Nähere Angaben zu Websites, von denen aus Sie auf unsere Website gelangt sind; und
· Nähere Angaben zu Websites, zu denen Sie über unsere Website gelangen (zum Beispiel dann, wenn Sie auf einen Link auf unserer Website klicken).
Marketingdaten und Kommunikationsdaten, darunter:
· Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketingmitteilungen von uns und seitens unserer Drittanbieter sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.
Die Speicherung von einigen der obigen Informationen, wie z.B. von technischen Daten (einschließlich IP-Adressen), durch unsere Systeme ist notwendig, damit die Website auf Ihr Gerät übertragen werden kann, und es ist wichtig, dass wir diese Informationen für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website behalten. Die obigen Informationen werden auch in den Protokolldateien unseres Systems gespeichert, und wir verfügen über Verfahren, mit denen wir sicherstellen, dass diese Daten nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Benutzers gespeichert werden. Im Rahmen der DSGVO besteht unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung dieser Informationen darin, dass dies notwendig ist für unsere legitimen Interessen zur Ausführung der geschäftlichen Tätigkeit, für die Identifizierung von Kundentypen für unsere Produkte und Dienstleistungen, für die Bereitstellung von Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, und dafür, dass unsere Website auf dem neuesten Stand bleibt und relevante Informationen enthält, dass wir unser Geschäft weiter voranbringen können und Input für unsere Marketingstrategien erhalten.
b. Anfragen, Online-Tests, Demos usw.
Wenn Sie Anfragen oder Bestellungen zu Produkten oder Dienstleistungen entweder über unsere Website oder andere Kommunikationswege einbringen, dann können wir von Ihnen die Bereitstellung personenbezogener Daten verlangen, damit wir diese Transaktionen abschließen und Ihnen die entsprechenden Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen können. Bei den personenbezogenen Daten, die Sie uns diesbezüglich zur Verfügung stellen, kann es sich um die folgenden Arten von Daten handeln:
Kontaktinformationen, darunter:
· Ihr vollständiger Name;
· Ihre Adresse;
· Eine Kontakttelefonnummer; und
· Eine E-Mail-Adresse.
Identitätsdaten, darunter:
· Ihre Benutzerkennungen oder der Benutzername; und
· Ihr Passwort.
Finanz- und Transaktionsdaten, darunter:
· Ihre Präferenzen zu Produkten und Dienstleistungen;
· Ihre Bankverbindung;
· Informationen zu Ihrer Zahlungskarte; und
· Ihre Rechnungsadresse (einige dieser Informationen können über die Website unseres Zahlungsdienstleisters erfasst werden).
Wir speichern diese Daten in unserer zentralen Kundendatenbank ausschließlich zum Zwecke der Erfüllung Ihrer Anfragen, der Erfüllung und Abwicklung von Verträgen (einschließlich der Abwicklung von Zahlungen und gegebenenfalls Bonitätsprüfung) und zu eigenen Werbezwecken (weitere Informationen finden Sie unten). Informationen zu Zahlungskarten werden nur für die Abwicklung von Zahlungen, die Bearbeitung einer Entscheidung, ob Maßnahmen zur Prävention von Kreditbetrug angeboten werden sollen, verwendet; wir verwenden sie nicht für andere Zwecke und behalten sie nicht länger als für die Durchführung dieser Verarbeitung erforderlich, es sei denn, Sie bitten uns, Ihre Kreditkarteninformationen für zukünftige Einkäufe aufzubewahren. Im Rahmen der DSGVO besteht unsere rechtmäßige Grundlage (und die unseres Zahlungsanbieters) für die Verarbeitung dieser Kontaktinformationen, Identitätsdaten sowie Finanz- und Transaktionsdaten darin, dass dies notwendig ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder für auf Ihren Wunsch zu tätigende Maßnahmen vor Abschluss eines Vertrages mit Ihnen. Wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder entsprechend der Bedingungen eines Vertrages, den wir mit Ihnen haben, personenbezogene Daten erheben müssen und Sie diese Daten auf Anfrage nicht bereitstellen, können wir den Vertrag, den wir mit Ihnen haben oder den wir mit Ihnen abschließen möchten (z.B. um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen anzubieten), möglicherweise nicht erfüllen. In diesem Fall müssen wir eventuell ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Sie bei uns haben, stornieren, aber wir werden versuchen, Sie darüber in Kenntnis zu setzen, wenn dies dann der Fall ist.
c. Marketing, Werbung und Abonnements (Newsletter, Mailings)
Über unsere Webseite können Sie unseren kostenlosen Newsletter-Service abonnieren. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, dann können Sie uns beim Ausfüllen des Online-Formulars Angaben zu Ihrer Person mitteilen. Wir können Sie auch nach Ihren Präferenzen zum Marketing befragen, wenn Sie Produkte oder Services erwerben. Außerdem können wir bei Ihrer Anmeldung automatisch personenbezogene Daten erfassen. Bei den personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir erfassen, kann es sich um die folgenden Arten von Daten handeln:
Kontaktinformationen, darunter:
· Ihr vollständiger Name; und
· Eine E-Mail-Adresse.
Transaktionsdaten, darunter:
· Details zu Produkten und Dienstleistungen, die Sie von uns erworben oder bei uns getestet haben;
· Details zu Produkten und Dienstleistungen, an denen Sie Interesse gezeigt haben.
Marketingdaten und Kommunikationsdaten, darunter:
· Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketingmitteilungen von uns und seitens unserer Drittanbieter; und
· Ihre Kommunikationspräferenzen.
Technische Daten, darunter:
· Ihre IP-Adresse; und
· Datum und Zeitpunkt Ihrer Anmeldung.
Wir würden Sie gerne zu neuen Produkten, unsere Dienstleistungen und interessanten Veranstaltungen auf dem Laufenden halten und verwenden Ihre personenbezogenen Daten daher, um Ihnen bestimmte unserer Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen, die für Sie von Interesse sein könnten, per E-Mail oder Post zu empfehlen. Um Ihnen noch relevantere Informationen zur Verfügung zu stellen, können wir Daten im Zusammenhang mit Ihrer Kaufhistorie verarbeiten. Wir nutzen Ihre Daten nur für unsere eigenen Marketing- und Werbezwecke und geben keinerlei personenbezogene Daten an Dritte zu Marketingzwecken weiter.
Wenn Sie eines unserer Produkte oder eine unserer Dienstleistungen über unsere Website kaufen, testen oder darüber Ihr Interesse daran bekunden, können wir Ihnen auch einen Newsletter an die von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten senden. Unser Newsletter bewirbt nur unsere Produkte oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie gekauft, getestet oder an denen Sie Interesse gezeigt haben, wenn Sie den Erhalt solcher Werbung nicht abgelehnt haben.
Wenn Sie keines unserer Produkte bzw. keine unserer Dienstleistungen kaufen oder testen, aber unseren Newsletter abonnieren möchten, bitten wir Sie, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke zuzustimmen, und während des Registrierungsprozesses beziehen wir uns auf diese Datenschutzerklärung. Keine dieser personenbezogenen Daten werden an Dritte weitergegeben, und die Daten werden nur zum Zwecke der Versendung des Newsletters an Sie verwendet.
Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zurückzuziehen und den Erhalt dieser Newsletter jederzeit zu beenden, indem Sie uns kontaktieren (unter Verwendung der in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Angaben) oder dies mittels unseres Abonnement-Managers durchzuführen https://www.beyondtrust.com/forms/de/manage-subscriptions. Wir arbeiten mit unabhängigen Werbenetzwerken zusammen, um entweder Werbung auf unserer Website anzuzeigen oder Werbung auf anderen Websites zu verwalten. Unsere Werbenetzwerk-Anbieter können Informationen erfassen über Ihre Aktivitäten auf dieser und anderen Websites, um Ihnen auf Grundlage Ihrer Interessen gezielt Werbung zukommen zu lassen. Weitere Informationen dazu, wie Ihre Daten verwendet werden, finden Sie unten im Abschnitt „Behavioral Targeting/Re-Targeting“. Im Rahmen von DSGVO, wo wir um Ihre Zustimmung gebeten haben, Ihnen die obigen Marketingmaßnahmen zukommen zu lassen, besteht unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung dieser Informationen darin, dass Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung für diese bestimmten Zwecke erteilt haben. Dort wo wir Sie nicht um Ihre Zustimmung für die obigen Marketingmaßnahmen gebeten haben, besteht unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung dieser Informationen darin, dass diese Verarbeitung für unsere legitimen Interessen notwendig ist, um zu untersuchen, wie Kunden unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen, um sie zu entwickeln, um unser Geschäft weiter voranzubringen und um Input für unsere Marketingstrategien zu erhalten.
d. Partner Relationship Management
Wir nutzen Salesforce.com (eine Prozess-Plattform) als Tool für das Partner Relationship Management (PRM). Wir verwenden das, um unseren Empfehlungs- und Wiederverkäuferpartnern Zugang zu unseren Verkaufs- und Marketingmaterialien zu geben, es ihnen auch zu ermöglichen, Leads zur Registrierung von Geschäftsabkommen einzureichen und ihre bestehenden Verkaufschancen bei uns einzusehen. Wir sammeln die folgenden Informationen über diese Verarbeitungsplattform:
Kontaktinformationen, darunter:
· Vollständiger Name;
· Telefonnummer;
· Berufsbezeichnung;
· Adresse; und
· E-Mail-Adresse.
Im Rahmen der DSGVO besteht unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung dieser Kontaktinformationen darin, dass dies notwendig ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder für auf Ihren Wunsch zu tätigende Maßnahmen vor Abschluss eines Vertrages. Darüber hinaus ist dies notwendig für unsere legitimen Interessen an der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit und für die Bereitstellung von Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen.
e. Stellenbewerbungen
Über unsere Website können Stellenbewerbungen eingereicht werden. Wenn Sie sich für eine Stellenbewerbung über unsere Website entscheiden, dann müssen Sie bei diesem Prozess mitunter die folgenden Informationen zur Verfügung stellen:
Kontaktinformationen, darunter:
· Vollständiger Name;
· Privatadresse;
· Persönliche E-Mail-Adresse; und
· Private Festnetznummer und/oder Handynummer.
Identitätsdaten, einschließlich:
· Ausbildung und anderer Informationen zu Ihrem Lebenslauf.
Es kann sein, dass wir die Kontaktinformationen verarbeiten müssen, um die Bewerbung zu besprechen und zu verarbeiten und/oder um Ihnen das Ergebnis mitzuteilen.
Es kann auch sein, dass wir diese von Ihnen zur Verfügung gestellten Identitätsdaten zusammen mit Informationen von Drittquellen für Verifizierungen und andere Prüfungen verarbeiten müssen, zum Beispiel, um sicherzustellen, dass Sie berechtigt sind, an dem entsprechenden Ort arbeiten zu dürfen. Unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung dieser Informationen besteht darin, dass diese Verarbeitung für die Einhaltung unserer rechtlichen Pflichten notwendig ist. Es kann auch sein, dass wir diese Identitätsdaten verarbeiten müssen, um Angaben zu Ihrem Lebenslauf zu verifizieren, wie etwa zu Qualifikationen und beruflichem Werdegang, und unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung dieser Informationen besteht darin, dass dies für unsere legitimen Interessen der Geschäftsausübung und der Betrugsvorbeugung notwendig ist.
Im Rahmen der DSGVO besteht unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer mit der Bewerbung bei BeyondTrust zur Verfügung gestellten Informationen darin, dass eine solche Verarbeitung notwendig ist, um auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen eingehen. Wir würden auch diese und weitere Informationen im Einklang mit unseren berechtigten Interessen bei der Entscheidung, ob wir eine Stelle mit Ihnen besetzen wollen, verarbeiten.
f. Umfragen oder Gewinnspiele
Von Zeit zu Zeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an Gewinnspielen oder Umfragen auf der Webseite teilzunehmen. Wenn Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, bitten wir Sie um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten. Die Teilnahme an diesen Umfragen oder Gewinnspielen ist freiwillig. Bei den von uns normalerweise benötigten Informationen handelt es sich um:
Kontaktinformationen, wie z.B.:
· Vollständiger Name;
· Telefonnummer
· Adresse
· E-Mail-Adresse
Profildaten, darunter:
· Ihre Interessen und Vorlieben, Ihr Feedback und Ihre Antworten bei Umfragen
Wir können einen Drittanbieter für die Durchführung dieser Umfragen oder Gewinnspiele einsetzen; wir setzen diesem Drittanbieter Beschränkungen auf hinsichtlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für andere Zwecke als die Durchführung der Umfrage oder des Gewinnspiels. Wir geben personenbezogene Daten, die Sie im Zuge eines Gewinnspiels oder einer Umfrage angeben, nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir verständigen Sie darüber im Voraus. Im Rahmen der DSGVO besteht unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung von für Umfragen zur Verfügung gestellten Informationen darin, dass eine solche Verarbeitung notwendig ist für unsere legitimen Interessen, zu erfahren, wie unsere Kunden unsere Produkte und Dienstleitungen nutzen, diese zu entwickeln und unser Geschäft weiter voranzubringen. Unsere rechtmäßige Grundlage für die für Gewinnspiele zur Verfügung gestellten Informationen ist Zustimmung.
Zusätzliche Informationen zu den von uns verarbeiteten Daten.
Wir sammeln und verwenden auch aggregierte Daten wie statistische und demografische Daten für jeglichen Zweck und geben diese auch weiter. Aggregierte Daten können von Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten allerdings rechtlich nicht als personenbezogene Daten, da diese Daten weder direkt noch indirekt Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen und sich auf eine Reihe von Personen beziehen. Zum Beispiel können wir Ihre Nutzungsdaten aggregieren, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Funktion der Website zugreifen. Wenn wir aber aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verbinden, so dass direkt oder indirekt ein Rückschluss auf Ihre Identität möglich ist, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet werden.
Wir erfassen keine speziellen Kategorien von personenbezogenen Daten zu Ihnen (dazu gehören Angaben zu Ihrer Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Sexualleben, sexuelle Orientierung, politische Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Informationen über Ihre Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten). Ebenso wenig erfassen wir Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke verwenden, für die wir sie erhoben haben, es sei denn, wir sind nach vernünftigem Ermessen der Ansicht, dass wir sie aus einem anderen Grund verwenden müssen und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn Sie eine Erklärung dazu haben möchten, inwiefern die Verarbeitung für den neuen Zweck mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist, nehmen Sie bitte unter Verwendung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Angaben mit uns Kontakt auf. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen fremden Zweck verwenden müssen, werden wir Sie darüber in Kenntnis setzen und Ihnen die Rechtsgrundlage erläutern, die uns dies erlaubt, und bei Bedarf um Ihre Zustimmung bitten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten dann ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung verarbeiten können, wenn dies per Gesetz vorgeschrieben oder zulässig ist.
2. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben?
Wir erfassen Daten von Ihnen und über Sie auf verschiedenen Wegen, darunter mittels:
a. Direkter Interaktionen
Sie können uns Informationen über sich zur Verfügung stellen, indem Sie Formulare ausfüllen oder mit uns kommunizieren. Dies beinhaltet personenbezogene Daten, die Sie zur Verfügung stellen, wenn Sie:
· Unsere Produkte oder Dienstleistungen beantragen
· Ein Konto erstellen oder sich als Empfehlungs- und Wiederverkäuferkunde anmelden
· Unseren Newsletter oder andere Dienstleistungen abonnieren
· Die Zusendung von Werbung anfordern
· Sich um eine Stelle bewerben
· An einem Gewinnspiel teilnehmen oder auf eine Umfrage antworten oder auf andere Weise Feedback geben.
b. Tools für die Datenerfassung
Zusätzlich zu den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, können wir auch automatisch Informationen während Ihres Besuchs auf unserer Website, mit Newslettern, Diskussionsforen Diskussionslisten und sowie Opt-In-Ankündigungslisten sammeln, die sich im Besitz von uns befinden und von uns betrieben werden(das „BeyondTrust-Netzwerk“) durch unsere Tools zur automatischen Datenerfassung („Tools für die Datenerfassung“), einschließlich Cookies, Web Beacons, eingebetteter Weblinks und anderer gängiger Tools zur Datenerfassung.
Diese Tools für die Datenerfassung enthalten bestimmte Standardinformationen, die Ihr Browser an unsere Website sendet, wie Browsertyp und Browsersprache, Zugriffszeiten und die Adresse der Website, von der aus Sie in das BeyondTrust-Netzwerk gelangt sind. Diese Tools für die Datenerfassung können auch Daten über Ihre IP-Adresse, Ihr Clickstream-Verhalten und Produktinformationen erheben. Wenn ein Besucher eine Seite von einer beliebigen Website im BeyondTrust-Netzwerk aufruft, erkennen unsere Webserver automatisch den Domänennamen und die IP-Adresse dieses Benutzers.
Wir erfassen und verwenden Daten zu Ihrer IP-Adresse und zu Cookies, um Ihre Anforderungen und Interessen besser zu verstehen, damit wir im BeyondTrust-Netzwerk ein einheitliches und personalisiertes Erlebnis bieten können. Wir verwenden Ihre IP-Adresse nur in dem Umfang, wie es zum Schutz unserer legitimen Interessen oder der legitimen Interessen eines Dritten erforderlich ist (dabei kann es um die Verfolgung von rechtlichen Ansprüchen und die Ermittlungen zu Straftaten gehen).
i) Cookies
Technologien wie Cookies oder ähnliche Technologien werden von BeyondTrust und unseren Partnern, Tochtergesellschaften oder Analyse- und Dienstanbietern verwendet. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser oder vom Internetbrowser im Computersystem des Benutzers gespeichert werden. Wenn ein Benutzer unsere Webseite besucht, dann kann ein Cookie im Betriebssystem des Benutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenkette, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers ermöglicht, wenn die Webseite erneut aufgerufen wird. Diese Technologien werden zur Analyse von Trends, zur Verwaltung der Website, zur Protokollierung der Benutzernavigation auf der Webseite und zur Erhebung demografischer Daten über unsere Nutzerschaft im Gesamten verwendet. Wir können Berichte auf Grundlage der Nutzung dieser Technologien für individuelle Fälle sowie in zusammengefasster Form von unseren Partnern, Tochtergesellschaften oder Analyse- und Dienstanbietern erhalten. Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website können die Identifizierung Ihres Internetbrowsers auch nach einem Wechsel der Seite erforderlich machen. Die folgenden Daten werden in den Cookies gespeichert und übertragen:
(1) Spracheinstellungen
(2) Anmeldeinformationen
(3) Cookie-Einstellungen
Wir verwenden auch Cookies auf unserer Website, mit denen wir das Browserverhalten des Benutzers analysieren können. Zum Beispiel können die folgenden Daten übertragen werden:
(1) Eingegebene Suchbegriffe
(2) Häufigkeit der Seitenaufrufe
(3) Verwendung von Website-Funktionen
Die so erfassten Benutzerdaten werden mit Hilfe technischer Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist es uns dann nicht mehr möglich, die Daten einem bestimmten Benutzer zuzuordnen. Wir haben Verfahren eingerichtet, mit denen sichergestellt wird, dass die Daten nicht mit anderen personenbezogenen Daten des Benutzers gespeichert werden, und dass wir keinen Zugang zu den Informationen haben, die benötigt werden, eine einzelne Person zu identifizieren. Wenn Sie unsere Website besuchen, dann werden Sie mittels eines Info-Banners über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken in Kenntnis gesetzt, und es wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. In diesem Zusammenhang gibt es auch einen Hinweis dazu, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen abgestellt werden kann. Sie können die Verwendung von bestimmten Cookies über Ihren Browser regeln. Wenn Sie jedoch Cookies deaktivieren, wird hierdurch ggf. die Verwendung bestimmter Funktionen auf unserer Website oder unseres Dienstes eingeschränkt. Wenn Sie die von beyondtrust.com eingerichteten Cookies verwalten möchten, dann gehen Sie bitte auf https://www.beyondtrust.com/cookies/.
ii) Was sind eingebettete Weblinks und wie verwenden wir diese?
Einige von uns verschickte E-Mails können Links enthalten, die Sie zu einem relevanten Bereich auf unserer Website führen. Das Weiterleitungssystem ermöglicht es uns, die Ziel-URL dieser Links zu ändern und bei Bedarf die Wirksamkeit unserer Marketing-Kampagnen zu ermitteln. Wir können außerdem anhand von solchen Weblinks feststellen, ob Sie auf einen Link in einer E-Mail geklickt haben; diese Informationen über Ihre Interaktionen können mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft sein. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Daten über die von Ihnen angeklickten Links erheben, haben Sie folgende Möglichkeiten: (1) Ändern Sie Ihre Einstellungen, wie Sie Mitteilungen von uns erhalten (d.h. wählen Sie eine textbasierte Version der Mitteilung, falls verfügbar); oder (2) klicken Sie nicht auf Links in E-Mails, die Sie von uns erhalten.
iii) Behavioral Targeting/ Re-Targeting
Wie oben erwähnt, arbeiten wir mit einem unabhängigen Werbenetzwerk zusammen, um entweder Werbung auf unserer Website anzuzeigen oder Werbung auf anderen Websites zu verwalten. Unser Werbenetzwerk-Partner nutzt Cookies und Web-Beacons zur Erhebung von Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website und anderen Websites, um Ihnen auf Grundlage Ihrer Interessen gezielt noch relevantere Werbung anzubieten. Wenn Sie mit der Nutzung dieser Daten für das Angebot gezielter Werbung nicht einverstanden sind, können Sie dies hier abbestellen: https://www.beyondtrust.com/cookies/. Beachten Sie, dass Sie dadurch nicht das Angebot von Werbung abbestellen und Sie weiterhin allgemeine Werbung erhalten werden.
iv) Widgets für Soziale Medien
Unsere Webseite enthält Funktionalitäten von Sozialen Medien wie etwa die Facebook- und Twitter-Schaltflächen, sowie Widgets wie die Schaltfläche „Teilen“ bzw. interaktive Miniprogramme, die auf unserer Website ausgeführt werden. Diese Funktionalitäten können Ihre IP-Adresse, die von Ihnen auf der Webseite besuchte Seite erfassen und eventuell ein Cookie speichern, damit die Funktionalität korrekt läuft. Funktionalitäten und Widgets von Sozialen Medien werden entweder von Dritten oder direkt auf unserer Website gehostet. Ihre Interaktion mit diesen Funktionalitäten wird durch die Datenschutzerklärung des Unternehmens geregelt, welches die Funktionalität bereitstellt, wie etwa Facebook oder Twitter.
c. Dritte Parteien oder andere öffentlich verfügbare Quellen
Wir erheben auch Daten von vertrauenswürdigen, unabhängigen, kommerziell erhältlichen Quellen. Die Informationen, die wir diesen Quellen entnehmen, können Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Geschäftsadresse, E-Mail-Adresse und firmografischen Daten beinhalten, die gemeinsam mit den Daten verwendet werden, die wir bei Ihren Besuchen im BeyondTrust-Netzwerk erfassen. Wir verwenden Google Analytics, bei welchem es sich um den Tracking-Service eines Drittanbieters handelt, mit dem unter Zuhilfenahme von Cookies pseudonymisierte Daten über Besucher unserer Website in aggregierter Form nachverfolgt werden, um Nutzungsdaten und statistische Massendaten zu erfassen, die dann an uns weitergegeben werden. Einige unserer Geschäftspartner (z.B. Google Analytics, Heap Analytics, Evergage) verwenden Cookies auf unserer Webseite. Wir haben keinen Zugriff auf diese Cookies und auch keine Kontrolle über diese, und alle personenbezogenen Daten sollten in Übereinstimmung mit den entsprechenden Datenschutzhinweisen verarbeitet werden.
3. Werden wir erhobene Daten Dritten gegenüber offenlegen?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a. Drittanbieter und Drittdienstleister
Wie verpflichten Dienstleister und Anbieter zur Bereitstellung unserer Produkte, Dienstleistungen und Kundenlösungen und zur Unterstützung bei Marketing und sonstiger Kommunikation. Bei diesen Dienstleistern und Anbietern handelt es sich beispielsweise um Zahlungsabwickler, Anbieter von Kundendienst und Live-Hilfe, E-Mail-Dienstanbieter, automatische Datenverarbeitungsdienste und Spediteure. Wir verlangen von alle Drittanbietern und Drittdienstleistern, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln, auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu achten und die Daten in Einklang mit dem Gesetz zu behandeln. Wir gestatten es unseren Drittanbietern und Drittdienstleistern nicht, Ihre personenbezogenen Daten zu eigenen Zwecken zu verwenden, und wir erlauben ihnen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten lediglich für bestimmte Zwecke, wie etwa die Ausführung der Dienstleistungen, die sie für uns erbringen, und in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen.
b. Übertragungen innerhalb von Relayware
Personenbezogene Daten einer Partnerorganisation, die an Relayware übermittelt werden, werden anschließend mit unserer Salesforce-Instanz (salesforce.com) synchronisiert. Wenn eine Person innerhalb einer Partnerorganisation als „Hauptansprechpartner“ eingestuft wird, erhält diese Person einen administrativen Zugang für die Verwaltung der Konten aller Personen innerhalb ihrer Organisation (d.h. wenn ein Mitarbeiter die Organisation verlässt, kann der Hauptansprechpartner dessen Konto deaktivieren, usw.) Der Hauptansprechpartner kann auch andere Mitarbeiter innerhalb der „Leads und Opportunities“ der Organisation einsehen, die uns übermittelt werden. Es werden keine personenbezogenen Daten zwischen Partnerorganisationen übertragen, und Hauptansprechpartner können keine personenbezogenen Daten oder Leads von anderen BeyondTrust-Partnerorganisationen einsehen oder mit diesen interagieren. Jede Person innerhalb einer Organisation muss bei der Registrierung bei Relayware den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen. Wenn sie nicht damit einverstanden sind, dass ihre personenbezogenen Daten entsprechend der Allgemeinen Geschäftsbedingungen weitergegeben werden, dann sollten sie das Relayware-Portal nicht nutzen.
c. Dritterwerber
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, an die wir Teile unseres Unternehmens oder unseres Vermögens verkaufen, übertragen oder mit denen wir teilweise fusionieren möchten. Oder es kann sein, dass wir andere Unternehmen erwerben oder mit diesen fusionieren möchten. Sollte es bei unserem Unternehmen zu Veränderungen kommen, dann können die neuen Inhaber Ihre personenbezogenen Daten so verwenden wie in der Datenschutzerklärung dargelegt. Im Falle einer Änderung hinsichtlich des Inhabers werden wir versuchen, Sie per E-Mail und/oder mit einem deutlich hervorgehobenen Hinweis auf unserer Website so früh wie möglich darüber in Kenntnis zu setzen.
d. Andere dritte Parteien
Außer wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, werden wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte außerhalb von BeyondTrust weitergeben, es sei denn: (i) um geltendem Recht, Vorschriften, Vorladungen oder Gerichtsbeschlüssen nachzukommen; (ii) um auf autorisierte Informationsanfragen durch Polizei und Regierungsbehörden zu reagieren; (iii) um die persönliche Sicherheit unserer Mitarbeiter und Dritter auf unserem Grund zu schützen; (iv) in bestimmten Situationen kann es erforderlich sein, dass wir personenbezogene Daten infolge rechtmäßiger Anfragen von Behörden offenlegen müssen, auch zur Erfüllung von Anforderungen hinsichtlich der nationalen Sicherheit oder zu Strafverfolgungsmaßnahmen; oder (v) um zur Betrugsbekämpfung beizutragen oder zur Durchsetzung oder zum Schutz unserer Rechte und unseres Eigentums.
4. Wie lege ich Datenschutzpräferenzen fest?
E-Mails und andere Kommunikation
Sie können den Erhalt von E-Mails und anderen Mitteilungen von uns jederzeit auf folgenden Wegen ablehnen: (1) Wählen Sie den Link „Ablehnen“ oder „Kündigen“ in der E-Mail aus oder befolgen Sie die Anweisungen zum Ablehnen in der jeweiligen E-Mail; oder (2) kontaktieren Sie uns unter Verwendung der in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Angaben. Wenn Sie uns kontaktieren, stellen Sie bitte sicher, dass Sie uns ausreichende Informationen zur Verfügung stellen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und/oder Ihrer Postanschrift (je nachdem, was zutrifft) und genauer Informationen zu den die Mitteilungen, die Sie nicht mehr erhalten möchten.
Cookies
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Cookies setzen, dann können Sie das abstellen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber über die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers können Sie auswählen, ob Sie alle Cookies akzeptieren, einige Cookies akzeptieren oder Cookies ablehnen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen, wenn Sie alle Cookies ablehnen, nicht alle Funktionalitäten unserer Webseite komplett zur Verfügung stehen. Jeder Browser ist anders; schauen Sie daher im „Hilfe“-Menü Ihres Browsers nach, wie Sie die Cookie-Einstellungen ändern können. Weitere allgemeine Informationen zu Cookies, einschließlich des Verfahrens zur Deaktivierung, finden Sie bei aboutcookies.org. Sie erhalten auch Informationen dazu, wie Cookies von Ihrem Gerät gelöscht werden können.
5. Wie bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten sicher auf?
Um unbefugten Zugriff auf Ihre Daten oder deren Preisgabe zu verhindern, um die Genauigkeit der Daten zu bewahren und die angemessene Verwendung Ihrer Daten zu gewährleisten, setzen wir angemessene physische, technische und verwaltungstechnische Verfahren zum Schutz der von uns erhobenen Daten ein. Dennoch ist keine Übertragungsmethode über das Internet und keine elektronische Speichermethode 100 % sicher. Daher können wir die absolute Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren. Wir haben Verfahren zum Umgang mit vermutlichen Datenschutzverstößen eingerichtet und werden Sie und/oder die zuständige Aufsichtsbehörde über einen Verstoß informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Sollten Sie Fragen zur Sicherheit auf unserer Website haben, dann können Sie uns unter dataprotectionofficer@beyondtrust.comkontaktieren.
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich zum Zwecke der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtsrelevanter Anforderungen. Um den angemessenen Zeitraum für die Aufbewahrung personenbezogener Daten festzulegen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das mögliche Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und die Frage, ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Einzelheiten zu den Aufbewahrungszeiten für verschiedene Aspekte Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich in unserer Aufbewahrungsrichtlinie, welche Sie von uns unter dataprotectionofficer@beyondtrust.comanfordern können.
7. Benachrichtigung über Änderungen an der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung aktualisieren, um Änderungen an unseren Verfahren zu Datenschutz und Informationssicherheit kenntlich zu machen. Falls wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir versuchen, Sie so früh wie möglich per E-Mail (gesendet an die in Ihrem Konto angegebene E-Mail-Adresse) oder mittels einer Ankündigung auf unserer Website darüber in Kenntnis zu setzen, und dies, wenn möglich, bevor die Änderung in Kraft tritt. Wir raten Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um auf dem neuesten Stand hinsichtlich unserer Verfahren zu Datenschutz und Informationssicherheit zu bleiben.
8. Ihre Rechte
Unter bestimmten Umständen haben Sie unter den geltenden Datenschutzgesetzen verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten; dazu können diese Rechte gehören:
a. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anfordern
Sie können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anfordern; dies wird als „Auskunftsersuchen über personenbezogene Daten“ oder „SAR“ bezeichnet. Damit können Sie eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten und überprüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten.
b. Widerspruch gegen Werbung
Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen, indem Sie uns unter dataprotectionofficer@beyondtrust.comkontaktieren.
c. Widerruf der Zustimmung
Dort, wo die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von Ihrer Zustimmung abhängt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit jeglicher Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Zustimmung erfolgt ist. Bitte beachten Sie jedoch, dass, wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen, wir Ihnen bestimmte Produkte oder Dienstleistungen möglicherweise nicht anbieten können; sollte dies der Fall sein, werden wir Sie informieren.
d. Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten anfordern
Sie haben das Recht, die Korrektur jeglicher personenbezogener Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, zu verlangen. Damit können Sie die Korrektur sämtlicher unvollständiger oder inkorrekter Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, veranlassen; allerdings kann es sein, dass wir die Korrektheit der von Ihnen zur Verfügung gestellten neuen personenbezogenen Daten überprüfen müssen.
e. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
Damit haben Sie die Möglichkeit, von uns die Löschung oder Entfernung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn es keinen triftigen Grund für eine weitere Verarbeitung gibt. Sie haben auch das Recht, von uns die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie Ihr Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, erfolgreich ausgeübt haben (siehe unten), wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir entsprechend geltendem Recht zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind. Bitte beachten Sie, dass wir aus bestimmten rechtlichen Gründen möglicherweise nicht immer Ihrer Forderung nach Löschung nachkommen können; wir werden Sie darüber gegebenenfalls informieren.
f. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse berufen und zu irgendeinem Zeitpunkt Ihre besondere Situation Sie dazu veranlasst, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus diesem Grund zu widersprechen, da Sie der Meinung sind, dass dies Sie in Ihren Grundrechten und Freiheitsrechten einschränkt, dann können Sie von uns verlangen, dass wir die so durchgeführte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr auf diese Weise verarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass wir für die Verarbeitung Ihrer personengebundenen Daten auf eine solche Weise zwingende berechtigte Gründe haben, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
g. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern
Dieses Recht gibt Ihnen die Möglichkeit, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen aussetzen: (a) wenn Sie möchten, dass wir die Korrektheit Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen; (b) wenn die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen; (c) wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, da Sie diese brauchen, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen oder (d) wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprochen haben, aber wir überprüfen müssen, ob wir übergeordnete berechtigte Gründe haben, sie zu verwenden.
h. Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern
Dieses Recht erlaubt es Ihnen, von uns die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an eine dritte Partei zu verlangen. Wir werden Ihnen oder der dritten Partei Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht sich nur auf automatisierte personenbezogene Daten bezieht, die Sie uns ursprünglich zur Verarbeitung mit Ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen zur Verfügung gestellt haben. In der Regel müssen Sie keine Gebühr zahlen, um auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen zu können oder um sämtliche Ihrer anderen Rechte ausüben zu können. Allerdings können wir eine Gebühr verlangen, wenn Ihre Forderung eindeutig unbegründet, repetitiv oder unverhältnismäßig ist. Oder wir können uns weigern, unter diesen Umständen Ihrer Forderung nachzukommen. Wir müssen von Ihnen möglicherweise spezifische Informationen anfordern, mit denen wir Ihre Identität bestätigen können und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten oder die Ausübung eines Ihrer anderen Rechte gewährleisten können. Das ist eine Sicherheitsmaßnahme, mit der gewährleistet werden soll, dass personenbezogene Daten unberechtigten Personen gegenüber nicht offengelegt werden. Damit die Anfrage schneller bearbeitet werden kann, können wir Sie auch für Rückfragen dazu kontaktieren. Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu bearbeiten. Mitunter kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder wenn Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie informieren und Sie auf dem Laufenden halten.
9. Datenübermittlung in andere Länder
Wir und viele unserer Drittanbieter und Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Schweiz und der EU (je nachdem, was zutrifft), z.B. in den Vereinigten Staaten, wo die Datenschutzgesetze möglicherweise weniger streng sind als die Gesetze in Ihrem Land und wo die Regierung, Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden möglicherweise auf Ihre Daten zugreifen können Wann immer Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass sie in ähnlichem Maße geschützt werden, indem sichergestellt wird, dass zumindest eine der rechtlich zulässigen Sicherheitsmaßnahmen implementiert wird. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Datenschutzschild, wie oben dargelegt. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weiterführende Informationen zu den spezifischen Mechanismen benötigen, die wir bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten aus der Schweiz oder der EU (je nachdem, was zutrifft) heraus anwenden.
10. Ihre Pflicht, uns über Änderungen zu informieren
Es ist wichtig, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben, korrekt und aktuell sind. Bitte informieren Sie uns immer, wenn es während Ihrer Beziehung zu uns bei Ihren personenbezogenen Daten zu Änderungen kommt.
11 Kontaktaufnahme
Die Rechtsperson, die für die Verarbeitung der über unsere Webseite erfassten personenbezogenen Daten verantwortlich ist, ist BeyondTrust, unsere Adresse für die Korrespondenz in Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung lautet: Data Protection Officer, 11695 Johns Creek Parkway, Suite 200, Johns Creek, Georgia 30097. Sie können uns auch per E-Mail unter dataprotectionofficer@beyondtrust.com oder per Telefon unter 1-877-826-6427 kontaktieren. Wir werden Ihre Anfragen so schnell wie möglich in Einklang mit unseren rechtlichen Anforderungen bearbeiten und Ihnen gegebenenfalls mitteilen, welche Maßnahmen wir getroffen haben. Wenn noch Bedenken bestehen hinsichtlich Ihrer Privatsphäre oder unserer Datennutzung, welchen wir nicht zufriedenstellend Rechnung getragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren in den USA ansässigen Drittdienstleister für Streitschlichtungen (kostenfrei) unter https://feedbackform.truste.com/watchdog/request. Unter bestimmten Bedingungen, die auf der Datenschutzschild-Website https://www.privacyshield.gov/article?id=How-to-Submit-a-Complaint näher beschrieben sind, können Sie ein verbindliches Schiedsverfahren einleiten, sofern andere Streitbeilegungsverfahren ausgeschöpft sind.