Geben Sie Dienstleistern und Zulieferern privilegierten Zugriff auf kritische IT-Systeme, ohne Einsatz von VPN.
Erfüllen Sie interne und externe Compliance-Anforderungen durch umfassenden Audit-Trails und Sitzungsforensik.
Höchste Akzeptanz für eine IT-Lösung, mit welcher Anwender ihre Aufgaben tatsächlich schneller, einfacher und vor allem sicher erledigen können.
Verhindern Sie "Privilege Creep" und setzen Sie schnell Least Privilege durch, um Ihre IT-Ressourcen zu schützen
Steigern Sie die Produktivität durch „Least Privilege“, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen
Vereinfachen Sie Zugriffsprozesse, indem Sie mit nur einem Tool den unbeaufsichtigten Zugriff auf Remote-Systeme und Endpunkte ermöglichen
Erhöhen Sie die Sicherheit von IaaS-Konten mit individueller Verantwortlichkeit für Root-Accounts
Individuelle Zugriffsmöglichkeiten mit der für Sie erforderlichen Flexibilität, von jedem Mobilgerät oder Webbrowser aus
Erfüllen Sie Compliance-Anforderungen durch umfassenden Audit-Trails und Sitzungsforensik
Mit Privileged Remote Access (PRA) müssen sich privilegierte Benutzer keine Anmeldedaten für die IT-Systeme, auf die sie zugreifen, merken oder weitergeben. Passwörter können im Passworttresor sicher hinterlegt werden. Alternativ können Sie PRA mit BeyondTrust Password Safe oder einer anderen Passwort-Management-Lösung verbinden.
Als Bestandteil der Passwort-Lösung steht die “Credential Injection“-Technologie zur Verfügung. Hierzu werden Anmeldedaten sicher gespeichert, damit privilegierte Nutzer nicht Nutzername und Passwort für jeden Endpunkt kennen müssen. Mithilfe der API-Funktionalität lassen sich diese Anmeldeinformationen bedarfsgerecht abrufen und direkt in einer Sitzung bereitstellen.
Auf diese Weise müssen Sie keine Anmeldeinformationen im Klartext offenlegen, was wiederum mehr Kontrolle und Flexibilität für diese Konten verschafft.
Mit der Privileged Remote Access API können Sie den privilegierten Zugriff nahtlos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe zur Verwaltung von Identitäten, Änderungen und Ereignissen integrieren. Die Integration mit Passwort-Management-Tools ermöglicht eine automatische Bereitstellung der Kennwörter. Nutzen Sie vorhandene SIEM-Lösungen zur Nachverfolgung von Sitzungsdaten sowie Konfigurationsänderungen und integrieren Sie Change-Management- und ITSM-Lösungen. Auch Berechtigungen und die Authentifizierung mit AD, LDAPS, RADIUS, Kerberos können so verwaltet werden.
Für den Betrieb kritischer IT-Systeme nutzen die meisten Unternehmen eine Mischung aus klassischen Server-Umgebungen und Private-/Public-Cloud-Infrastruktur. Mit Privileged Remote Access können Sie Zugriffe aller IT-Umgebungen - auch auf sensible Systeme in der Cloud - zentral absichern und verwalten.