Die Vorfreude steigt: Zur europaweit führenden Fachmesse für IT-Sicherheit, „it-sa Expo&Congress“, werden vom 10. bis 12. Oktober 2023 rund 800 Aussteller aus rund 30 Ländern im Messezentrum Nürnberg erwartet – mehr denn je.
Der Fokus des Rahmenprogramms der Messe liegt auf dem gemeinsamen Einsatz für Sicherheit im digitalen Raum. Dafür bietet die it-sa 2023 ein umfangreiches Angebot für IT-Sicherheitsverantwortliche, das von aktuellen Fachbeiträgen auf fünf Foren und den produktneutralen „it-sa insights“ bis zur Serie „Women in Cybersecurity“ reicht. Die Fachmesse greift Trends zur aktuellen IT-Sicherheitslage auf und zeigt Lösungsansätze, um dem Fachkräftemangel in diesem Bereich zu begegnen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Messestand 317 in Halle 7A sowie bei spannenden Vorträgen im Knowledge Forum E in Halle 7A. Erfahren Sie mehr über das Security-Portfolio von BeyondTrust, dem globalen Marktführer für intelligenten Identitäts- und Zugriffsschutz. Wir erläutern Ihnen gerne, welche Möglichkeiten die verschiedenen Lösungen bieten. Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns und erhalten Sie ein über diesen Link ein kostenfreies Messeticket.
BeyondTrusts integrierte Lösungen schützen digitale Identitäten, Zugriffs- und Endpunkte in der gesamten Umgebung und erhöhen die Sicherheit durch Überwachung, Verwaltung, Absicherung und Just-in-Time-Zugriffsmöglichkeiten. Denn die ununterbrochene Welle an Cyberangriffen basiert in den meisten Fällen auf dem Missbrauch privilegierter Zugriffrechte und Identitäten, um sich initialen Zugriff auf Systeme oder sensible Inhalte zu verschaffen oder sich seitwärts in der IT-Umgebung zu bewegen.
Das sind die BeyondTrust-Highlights auf der IT-Sicherheitsmesse:
Deutschlandpremiere: BeyondTrust stellt auf der IT-Security-Fachmesse it-sa 2023 in Nürnberg erstmals die Enterprise-Lösung Identity Security Insights zur Kontrolle aller digitalen Identitäten und Berechtigungen in lokalen und Cloud-Umgebungen vor. Mit Identity Security Insights verfügen Unternehmen über eine 360-Grad-Sicht auf alle digitalen Identitäten und Berechtigungen, um blinde Flecken zu beseitigen und mögliche Angriffswege zu schließen. Organisationen können Daten sowohl von BeyondTrust-Produkten als auch von externen Identitätsanbietern (Identity Provider, IdP) wie Okta, Ping Identity und Microsoft Entra ID (ehemals Azure Active Directory) sowie von Cloud-Anbietern wie AWS und Azure nahtlos korrelieren.
Die Enterprise-Passwortlösung Password Safe integriert eine neue Funktion, die sicheres Speichern und Verwalten von Passwörtern für Geschäftsanwendungen ermöglicht. Die Passwortlösung bietet eine einheitliche Kennwort- und Sitzungsverwaltung sowie Funktionen zur sicheren Erfassung, Prüfung und Überwachung aller Nutzerprivilegien. Password Safe ermöglicht Organisationen eine vollständige Kontrolle und Verantwortlichkeit von Konten. Alle privilegierten Konten werden kontinuierlich identifiziert, automatisch eingebunden und zuverlässig verwaltet.
Die Remote-Access Lösung Privileged Remote Access bietet Schutz und Kontrolle für privilegierte Fernzugriffe autorisierter Nutzer und Dienstleister. Umfassende Bereitstellungsmöglichkeiten beim Einsatz in lokalen, New-Work- und Cloud-Umgebungen erlauben IT-Verantwortlichen, privilegierte Zugriffe von Mitarbeitern sowie Dienstleistern ohne VPN zu schützen und zu überwachen. Unter Einhaltung gesetzlicher Compliance-Anforderungen können Organisationen jeder Größe alle Remote-Access-Zugriffe auf einer sicheren Plattform konsolidieren und standardisieren.
Die marktführende Enterprise-Lösung Privileged Remote Support erlaubt sofortigen, sicheren und zuverlässigen Fernsupport von Endbenutzern und Kunden für Windows, Mac, iOS, Android und andere Systeme. Servicedesk-Mitarbeiter können Supportfälle durch einfache Zusammenarbeit mit anderen Technikern und kosteneffiziente Eskalationspfade zu Fachkräften schnell bearbeiten. Der IT-Helpdesk wird durch integrierte Sicherheitsfunktionen geschützt und Datenrisiken sowie Sicherheitsverstöße durch unsichere Fernzugriffe oder geraubte Nutzerprivilegien vermieden.
Interessant ist, wie Analysten die neuesten Entwicklungen im Cybersicherheitsmarkt beurteilen: Im neuesten „Gartner Magic Quadrant für Privileged Access Management“ (September 2023) wird BeyondTrust zum fünften Mal in Folge als Leader aufgeführt. In diesem Jahr zählt BeyondTrust zu einem von nur drei PAM-Leadern und belegt die höchste Bewertung in der Kategorie „Umsetzungsfähigkeit“. Ein kostenloses Exemplar des Gartner-Reports „Magic Quadrant for Privileged Access Management 2023" ist hier abrufbar.
Fachvorträge von BeyondTrust
Bitte vormerken: Auf dem Knowledge Forum E in Halle 7A geht Christoph Pontau, Senior Solutions Engineer, am Dienstag um 13.45 Uhr der Frage nach „Die Remote Access Challenge - Hat VPN ausgedient?“ und hält am Mittwoch um 16.30 Uhr den Vortrag „Least Privilege – Wirksame Reduzierung der Angriffsfläche“. Am Donnerstag um 11.15 Uhr greift Laszlo Stadler, Senior Solutions Engineer, die Thematik „Cybersecurity für OT — Wie Sie kritische Infrastrukturen schützen“ auf.
