Zum fünften Mal in Folge wird BeyondTrust als Leader im „Gartner® Magic Quadrant™ for Privileged Access Management (PAM)“ positioniert. In diesem Jahr zählt BeyondTrust zu einem von nur drei PAM-Leadern und belegt die höchste Bewertung in der Kategorie „Umsetzungsfähigkeit“.
Unserer Meinung nach bestätigt diese Einstufung durch Gartner, wie gut BeyondTrust sich dynamisch an Marktanforderungen anpassen kann. Leistungsstarke Produktfunktionen und das langjährige Vertrauen zahlreicher, zufriedener Kunden tragen ebenfalls zu dieser Positionierung bei. Die Auszeichnung als PAM-Leader im Gartner® Magic Quadrant™ dokumentiert damit unsere Innovationskraft, unser tiefgreifendes Verständnis für veränderte Marktbedürfnisse und unser hohes Engagement für unsere Kunden.
Ein kostenloses Exemplar des Gartner-Reports können Sie hier herunterladen.
Erfahren Sie mehr über die Schwerpunkte und Erkenntnisse des Gartner-Reports in diesem Blogbeitrag.
Wichtige Erkenntnisse aus dem Gartner® Magic Quadrant™ 2023 for Privileged Access Management
Die Forschungsmethodik im Gartner® Magic Quadrant™ bietet eine grafische Wettbewerbspositionierung von Technologieanbietern in Märkten, in denen das Wachstum hoch ist: Die Anbieter werden unterteilt in Leaders (führende Anbieter), Visionaries (Visionäre), Niche Players (Nischenplayer) und Challengers (Herausforderer). Als begleitende Studie bieten die Gartner Critical Capabilities einen detaillierteren Einblick in die Leistungsfähigkeit und Eignung der IT-Produkte und -Dienste der Anbieter auf Grundlage spezifischer oder kundenrelevanter Anwendungsfälle.

Der Magic Quadrant™ 2023 for Privileged Access Management (PAM) hat sich erheblich weiterentwickelt, was zum Teil auf die zunehmende Beteiligung von Cybersicherheit-Versicherern zurückzuführen ist. Versicherungsunternehmen fordern robuste PAM-Strategien als Voraussetzung für den Versicherungsschutz und treiben so die Nachfrage nach PAM-Lösungen an.
Ein weiterer auffälliger Trend ist das steigende Interesse an Remote-PAM-Anwendungsfällen, das durch die globale Verlagerung auf Remote-Arbeit und die Auslagerung von IT-Kerndiensten befeuert wird. PAM-Lösungen erweitern den Anwendungsbereich auf Remote-Anbieter, Auftragnehmer und DevOps-Initiativen. Anbieter wie BeyondTrust mit spezialisierten Tools für Remote-PAM sind dabei führend.
Umsetzung neuer Remote-Access-Anforderungen
Sichere Fernzugriffe sind von entscheidender Bedeutung, um globale Entwicklungen wie Remote-Arbeit im Zuge der COVID-19-Pandemie erfolgreich umsetzen zu können. Unternehmen suchen nach Wegen, wie sie Zugriffe für Remote-Anbieter, Auftragnehmer und Techniker sicher verwalten lassen. Geeignete Lösungen nutzen Zero-Trust-Funktionen, die weit mehr als nur VPN-Zugriff bieten, und unterstützen auch spezielle Anforderungen, wie Zugriffsmöglichkeiten auf Cloud-Infrastrukturen.
Als integraler Bestandteil der Privileged Remote Access-Lösung bietet BeyondTrust eine robuste und ausgereifte Vendor Privileged Access Management (VPAM)- und Cloud Infrastructure Access-Funktionalität. Unsere VPAM-Funktionen ermöglichen vertrauenswürdigen Anbietern einen sicheren und optimierten Zugriff, um den Einsatz anfälliger VPNs und Praktiken wie gemeinsam geteilte Anmeldeinformationen zu vermeiden. Für Cloud-Infrastrukturen bieten wir Cloud-Entwicklern und DevOps-Teams eine nahtlose und sichere Konnektivität, die durch robuste Authentifizierungsverfahren und einen umfassenden Prüfpfad unterstützt wird.
Unsere Kunden
Entscheidend ist aber das Kunden-Feedback, denn es zählen nicht nur Auszeichnungen, sondern auch reale Verbesserungen für unsere Kunden. Ein beeindruckender NPS-Wert von +55 und CSAT-Wert von über 95 Prozent zeigen, dass sich unsere Anstrengungen positiv auf die Kundenzufriedenheit und Produktqualität auswirken.
Die jetzige Positionierung als Leader im Magic Quadrant™ folgt auf die „Customers' Choice“- Auszeichnung von Gartner Peer Insights für Privileged Access Management (PAM) und für Remote Support. Der gemeinsame Nenner zwischen beiden Auszeichnungen ist das hohe Kundenvertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Dafür sind wir sehr dankbar — auch für die Zusammenarbeit mit visionären Unternehmen, um schnellere Innovationen und bessere Lösungen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen für die digitale Identitätssicherheit zu entwickeln.
Die folgenden Anwenderberichte sind beispielhaft dafür, wie Organisationen mit BeyondTrust ihre Identitätssicherheit verbessern:
- Investec wechselt bei Zero Trust von der Theorie zur Praxis.
- ServiceNow verbessert die Sicherheit bei Systemzugriffen und Autorisierungen.
- Norton Healthcare setzt erfolgreich gesetzliche HIPAA-Richtlinien mit BeyondTrust um.
Blick in die Zukunft
Der Gartner® Magic Quadrant™ bietet einen detaillierten Expertenblick auf PAM-Anbieter, wobei BeyondTrust eine kontinuierlich hohe Innovationsstärke nachweist:
- Privilege Management für Windows und Mac enthält Erweiterungen für das Berichts- und Analysewerkzeug Analytics v2 für eine intuitive Aggregation von Daten, rollenbasierten Zugriff für APIs, um eine granulare Kontrolle von Berechtigungen und DLL-Kontrolle für ein einfaches Blockieren riskanter DLLs zu gewährleisten.
- Remote Support verfügt über FIDO2/YubiKey-Unterstützung für passwortlose Authentifizierung und optimiertes API-Management von Jump-Elementen.
- Privileged Remote Access verfügt über neue Funktionen wie FIDO2/YubiKey für Remote-Benutzer, automatisiert das Onboarding von Anbietern und optimiert Jump-Clients für Cloud-Systeme.
- Password Safe erhält ein umfangreiches Upgrade, das Terraform-Integration für verbesserte CI/CD-Workflows, eine Azure DevOps-Erweiterung für den sicheren Abruf von Secrets und eine OAuth 2.0-Standardimplementierung für die sichere Authentifizierung beinhaltet. Das Update umfasst auch einen verbesserten Webportal-Zugang sowie erweiterte Audit- und Compliance-Berichtsfunktionen.
Im Rahmen des Technology-Alliance-Programms gibt es strategische Initiativen wie die ServiceNow-Integration für Password Safe und eine Kombination von BeyondTrust Privileged Remote Access und PingOne DaVinci für ein optimiertes Least-Privilege-Zugriffsmanagement.
Diese Innovationen unterstreichen das Engagement von BeyondTrust, sichere Komplettlösungen anzubieten, die unterschiedlichste Benutzeranforderungen und gesetzliche Vorgaben erfüllen sowie die Effizienz und Sicherheitslage von Organisationen verbessern.
Gartner Disclaimer: Gartner spricht keine Empfehlungen für die Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen aus, die in den Publikationen der Organisation erwähnt werden. Ebenso wenig rät Gartner Technologienutzern, ausschließlich jene Anbieter auszuwählen, die die höchsten Bewertungen oder andere Einstufungen erhalten haben. Die Publikationen geben die Meinung von Gartner wieder und sollten nicht als Feststellung von Tatsachen interpretiert werden. Gartner schließt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen hinsichtlich dieser Studie inklusive Tauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck aus.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
