BeyondTrust
Skip to content
  • Skip to content
Kontakt Sales

What can we help you with?

  • English
  • Deutsch
  • français
  • español
  • 한국어
  • português
Absenden Sales kontaktieren Support Erhalten

BeyondTrust Remote Support 22.1 mit mehr Sicherheitsfunktionen zum Schutz privilegierter Zugangsdaten

März 3, 2022

BeyondTrust hat die Version 22.1 der führenden Remote-Support-Lösung veröffentlicht, die Anwendern eine Reihe neuer Funktionen und marktführender Erweiterungen des Passwort Management-Tresors (Vault) zur Verfügung stellt. Die Erfassung und der Import von Windows-Dienstkonten vereinfachen das IT-Management ebenso wie neue Funktionen für die Suche zu festgelegten, voreingestellten Zeiten. Mit der neuen eDiscovery-Funktionalität erhalten Administratoren die erforderliche Visibilität auf Vault-Konten, können Account-Policies einrichten und Jump-Elemente verknüpfen. Erstmals verfügbar sind außerdem ein augenschonender Dunkelmodus und erweiterte Optionen zur Unterstützung von Windows 11 und macOS Monterey.

Der Password-Vault schützt privilegierte Anmeldeinformationen durch Erkennung, Verwaltung, Rotation, Auditierung und Überwachung der privilegierten Konten. Das beinhaltet die IT-Verwaltung sowohl lokaler oder gemeinsam genutzter Domains als auch das persönliche Administratorkonto eines Benutzers — bis hin zu SSH-Schlüsseln, Cloud- und Social-Media-Konten. Diese neuen Funktionen verbessern die Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit.

Eine übersichtliche Darstellung der Neuerungen der Remote Support Version 22.1 bietet der folgende Überblick. Detaillierte Informationen sind in den Release Notes zusammengefasst.

Highlights von Remote Support 22.1

Dunkelmodus für die Desktop-Zugriffskonsole

Eines der am häufigsten gewünschten Features ist ab sofort verfügbar: Über die Desktop-Konsole können Benutzer den augenschonenden Dunkelmodus auswählen, um helles Bildschirmlicht zu vermeiden. Der „Dark Mode“ verwendet eine dunklere Farbpalette für Bildschirme, Ansichten, Menüs und Steuerelemente. Das erhöht auch die Lebhaftigkeit von Bildern, wenn sich Inhalte im Vordergrund vom dunkleren Bildschirmhintergrund abheben. Der Dunkelmodus unterstützt alle Produktfunktionen.

Der jetzt verfügbare Dunkelmodus ist das am häufigsten angefragte Feature.

Zuordnung von Jump-Elementen

Administratoren können Vault-Konten und -Gruppen mit einzelnen Jump-Elementen verknüpfen und einschränken, welche Zugangsdaten per Credential-Injection-Technologie innerhalb einer Jump-Sitzung verfügbar sind. Die Zuordnung kann direkt oder dynamisch auf Basis der Jump-Elemente-Einstellungen erfolgen.

Vault Scheduled Discovery

Vault-Administratoren können voreingestellte Tage oder Zeiten für eine automatisierte Vault Domain- Discovery festlegen. Dieses Feature bietet eine kontinuierlich hohe Visibilität auf Domain-Konten, Endpunkte und lokale Accounts. Die erfassten Konten und Endpunkte lassen sich importieren und über Vault verwalten.

Vault-Kontenrichtlinien

Für eine zusätzliche Feinjustierung lassen sich Vault-Kontenrichtlinien einzelnen Vault-Accounts oder Kontengruppen zuweisen. So wird beispielsweise festgelegt, in welchen Intervallen die Passwörter der jeweiligen Konten automatisch gewechselt werden. Die Vault-Kontenrichtlinien definieren unter anderem, ob ein Account in die regelmäßige Passwortrotation mit einbezogen wird und wann das Kennwort spätestens ausgetauscht werden muss. Ein automatischer Passwortwechsel nach der Einwahl lässt sich ebenfalls durchführen.

Aktualisierungen für die Webkonsole

Zur Erhöhung der Produktivität und funktionellen Angleichung unterschiedlicher Konsolen verfügt die Weboberfläche jetzt über Elemente aus der Desktop-Konsole. Dazu gehören Systeminformationen, größere Dateiübertragungsgrößen und die Möglichkeit, externe Benutzer einzuladen, wenn die Webkonsole verwendet wird.

Mit den Aktualisierungen für die Mitarbeiterkonsole wird die Produktivität erhöht.

Windows Privacy Screen

Der Windows Privacy Screen wurde aktualisiert und ermöglicht eine breitere IT-Bereitstellung. Das Update umfasst IT-Systeme mit den neuesten Betriebssystemversionen und erfordert keine zusätzlichen Treiber oder Softwareagenten, um sichere Sitzungen durchführen zu können. Die Aktualisierung verschafft Benutzern eine höhere Sicherheit, wenn sie IT-Support- und Administrationsarbeiten durchführen.

Windows-11-Support

Privileged Remote Support unterstützt Windows-11-Systeme uneingeschränkt. Für autorisierte Windows-10-Rechner und neue PCs steht ein kostenloses Upgrade zur Unterstützung von Windows 11 zur Verfügung.

macOS Monterey-Support

BeyondTrust unterstützt Mac OS X seit 2007 und bietet für Mac-Rechner die gleiche Funktionalität wie für Windows-Systeme — im Gegensatz zu anderen Secure-Remote-Access-Lösungen, die nur eine Basisunterstützung leisten. Remote Support unterstützt macOS Monterey-Systeme uneingeschränkt.

Nutanix-Support

Base Software 6.1.1+ unterstützt Nutanix-Hypervisoren für die Bereitstellung von virtuellen Appliances. Weitere Informationen zu Anforderungen und zur Dimensionierung stehen in den Bereitstellungsinformationen. Nutanix bietet die Einfachheit und Agilität einer Public Cloud sowie die Leistung, Sicherheit und Kontrolle einer Private Cloud. Ob als On-Prem- oder als Hybrid-Cloud, bauen Sie genau die Cloud auf, die Sie möchten: Mit einheitlicher Verwaltung, Einfachheit, intelligenter Automatisierung und ständiger Verfügbarkeit.

Bringen Sie Ihren Servicedesk mit BeyondTrust Remote Support auf das nächste Level

BeyondTrust Remote Support ermöglicht IT-Servicedesk-Mitarbeitern einen schnellen, sicheren und plattformunabhängigen Support-Zugriff auf Remote-Systeme oder Endgeräte überall auf der Welt — und das mit einer einzigen Enterprise-Lösung. Die neuen Funktionen in der Version 22.1 erweitern die technischen Möglichkeiten, um den IT-Servicedesk bestmöglich unterstützen, schützen und skalieren zu können.

Sie sind bereits Kunde? – Das sind die nächsten Schritte beim Wechsel auf Version 22.1: https://www.beyondtrust.com/do...

Sie wollen mehr über die sicherste und umfassendste Remote-Support-Lösung erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Photograph of Julissa Caraballo

Julissa Caraballo, Product Marketing Manager

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich für den BeyondTrust Newsletter an.. Sie können sich jederzeit abmelden.

Ich bin damit einverstanden, Mitteilungen über die Produkte von BeyondTrust zu erhalten, wie es in der Datenschutzrichtlinie von BeyondTrust beschrieben ist und ich kann jederzeit meine Präferenzen verwalten oder meine Zustimmung widerrufen.


Up next

From 15 Februar, 2022:
Privileged Remote Access 22.1 mit neuen Funktionen zur Absicherung von IT/OT-Umgebungen
From 11 März, 2022:
Cybersicherheit für Operational Technology (OT): Was sollte priorisiert werden?

You May Also Be Interested In:

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Webinars

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Webinars

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Risikofaktoren des Fernzugriffs – Warum Zero Trust unverzichtbar ist

Webinars

Risikofaktoren des Fernzugriffs – Warum Zero Trust unverzichtbar ist

Auf dem Laufenden bleiben

Ich bin damit einverstanden, Mitteilungen über die Produkte von BeyondTrust zu erhalten, wie es in der Datenschutzrichtlinie von BeyondTrust beschrieben ist und ich kann jederzeit meine Präferenzen verwalten oder meine Zustimmung widerrufen.


  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Kunden-Support Kontakt Sales
  • Datenschutz
  • Security
  • Cookie-Einstellungen verwalten
  • WEEE Compliance

Copyright © 2003 — 2023 BeyondTrust Corporation. All rights reserved. Other trademarks identified on this page are owned by their respective owners. BeyondTrust Corporation is not a chartered bank or trust company, or depository institution. It is not authorized to accept deposits or trust accounts and is not licensed or regulated by any state or federal banking authority.