BeyondTrust hat die Version 22.3 der führenden Remote-Support-Lösung veröffentlicht. Im neuesten Release mit verschiedenen Erweiterungen zur Erhöhung der Benutzererfahrung profitieren Anwender von schnelleren Datenübertragungsraten und einem beschleunigten Einstieg durch das neu gestaltete Admin-Interface
Das ist neu in Remote Support 22.3
Mit der neuen Suchfunktion für das Admin-Interface verfügen IT-Administratoren über einen einfacheren Zugang zur leistungsfähigen Enterprise-Lösung BeyondTrust Remote Support. Der beschleunigte Suchvorgang erleichtert neuen IT-Administratoren den Einstiegsprozess und verschafft erfahrenen IT-Verantwortlichen zusätzliche Produktivitätsvorteile.
Neue Features wie Kundenanfragen zur Erhöhung von Systemberechtigungen oder der jetzt verfügbare Dunkelmodus auf der Webkonsole erhöhen ebenfalls das Benutzererlebnis.
Highlights von Remote Support 22.3
Eine übersichtliche Darstellung der neuen Funktionen in der Remote Support Version 22.3 bietet der folgende Überblick. Detaillierte Informationen sind im „What’s New“-Dokument und in den Release Notes zusammengefasst.
Suchfunktion über Admin-Interface
BeyondTrust baut Remote Support kontinuierlich als robuste Fernwartungslösung aus. Deshalb weist keine andere Lösung das außergewöhnlich hohe Nutzererlebnis beim IT-Support auf. Zur Verbesserung der Wertschöpfungszeit im Unternehmen ermöglicht sie zugleich eine granulare und detaillierte Unterstützung komplexer IT-Umgebungen und großflächiger IT-Bereitstellungen.
In Remote Support 22.3 können IT-Administratoren über die Admin-Oberfläche ganz gezielt nach bestimmten Abschnitten und Einstellungsparametern suchen. Die neue Funktionalität ist über das Admin-Interface jederzeit verfügbar und erlaubt Admins die Suche nach Schlüsselwörtern und eine direkte Navigation auf die gesuchten Abschnitte. Auf diese Weise beschleunigen sich die Arbeitsabläufe von erfahrenen IT-Administratoren und neuen Benutzern gleichermaßen.
Erhöhte Berechtigungen auf Nutzeranfrage
Die Zielsetzung von BeyondTrust Remote Support ist immer, dass die Enterprise-Lösung unnötige Brüche auf Mitarbeiterseite wegen IT-Systemfehlern vermeidet, indem der IT-Support aus der Ferne solche Probleme schnell erkennen und lösen kann.
Wurde ein Jump-Client bereits auf einem Endnutzersystem installiert, muss ab Remote-Support-Version 22.3 kein erneuter Download während der aktuellen Sitzung durchgeführt werden. Die vom Kunden initiierte Session startet mit erhöhten Zugriffsrechten (unter Einhaltung der Jump-Client-Konfigurationseinstellungen). IT-Administratoren beschleunigen so den Start von Sitzungen, und durch die kontextbezogene Erhöhung von Berechtigungen reduziert sich zugleich die durchschnittliche Bearbeitungszeit.
Upgrade-Flexibilität für den Jump-Client
Administratoren können steuern, wann ihre Jump-Clients nach dem Upgrade der Remote-Support-Software aktualisiert werden. Aktualisierungen manuell ausgewählter Jump-Clients können zudem getestet werden, bevor neue Versionen im gesamten Unternehmen eingeführt werden. Diese Neuerungen bewähren sich vor allem in IT-Umgebungen mit strenger Änderungskontrolle und bei größeren IT-Bereitstellungen.
Dunkelmodus für die Webkonsole
Der im Remote-Support-Release 22.1 für die Desktopkonsole eingeführte Dunkelmodus ist jetzt auch für die Webkonsole verfügbar. Der augenschonende „Dark Mode“ verwendet eine dunklere Farbpalette für Bildschirme, Ansichten, Menüs und Steuerelemente.
Jump-Client-Konnektivität für Atlas-Datenverkehrskonten
BeyondTrusts Atlas-Konfiguration beinhaltet neue Funktionen, mit denen sich Jump-Clients über einen Atlas-Datenverkehrsknoten routen lassen, was eine höhere Skalierbarkeit und geo-spezifische Verbindungsmöglichkeiten schafft. Das ist besonders vorteilhaft bei Atlas-Konfigurationen, die sich über große geografische Entfernungen erstrecken.
BeyondTrust Remote Support ermöglicht IT-Servicedesk-Mitarbeitern einen schnellen, sicheren und plattformunabhängigen Support-Zugriff auf Remote-Systeme oder Endgeräte überall auf der Welt — und das mit einer einzigen Enterprise-Lösung. Die neuen Funktionen in der Version 22.3 erweitern die technischen Möglichkeiten, um den IT-Servicedesk bestmöglich unterstützen, schützen und skalieren zu können.
Sie sind bereits Kunde? – Dies sind die nächsten Schritte beim Wechsel auf die Version 22.3.
Sie wollen mehr über die sicherste und umfassendste Remote-Support-Lösung erfahren?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
