BeyondTrust
Skip to content
  • Skip to content
Kontakt Sales

What can we help you with?

  • English
  • Deutsch
  • français
  • español
  • 한국어
  • português
Absenden Sales kontaktieren Support Erhalten

Gartner weist BeyondTrust als „Leader“ im Magischen Quadranten 2020 für Privileged Access Management aus

September 21, 2020

Das IT-Analystenhaus Gartner hat den zweiten Magic Quadrant for Privileged Access Management veröffentlicht— und erfreulicherweise wurde BeyondTrust zum zweiten Mal als „Leader“ eingestuft!

Die Ausgabe 2020 des Magischen Quadranten für Privileged Access Management bewertet insgesamt zwölf PAM-Anbieter, deren Einstufung anhand von Kriterien wie Vollständigkeit der Vision und Umsetzungsfähigkeit im Markt erfolgt. Der Bericht verfügt indes über Dutzende weiterer Unterscheidungskriterien.

In diesem Jahr veröffentlichte Gartner zusammen mit dem Magic Quadrant einen ergänzenden Bericht, den 2020 Critical Capabilities for Privileged Access Management, der zusätzliche Analysen und Anbieterrankings enthält. Hier belegt BeyondTrust sowohl bei den untersuchten Anwendungsfällen global aufgestellter Konzerne als auch bei Einsatzszenarien für große und mittelständische Unternehmen den zweiten Platz. Aus unserer Sicht bestätigen die beiden neuen Forschungsberichte die Stärken von BeyondTrust im PAM-Markt, was die funktionale Breite der Plattform, Lösungstiefe, Produktintegrationen und Wertschöpfung betrifft. Gerne stellen wir Ihnen Ihre persönlichen Exemplare der beiden Gartner-Reports über den PAM-Markt kostenlos zur Verfügung.

Critical Capabilities for Privileged Access Management Report anfordern.
Gartner Magic Quadrant for Privileged Access Management anfordern.

Achten Sie auf die folgenden Unterscheidungsmerkmale und Vorteile der BeyondTrust PAM-Lösungen:

  • Einfache Bereitstellung und Skalierbarkeit
  • Robuste Out-of-the-Box-Lösung mit anpassbaren Analyse- und Reporting-Funktionen
  • Privilege Elevation and Delegation Management (PEDM) und breite Plattformunterstützung. Unsere PEDM-Lösung Endpoint Privilege Management bietet eine unerreicht hohe Funktionalität bei der Durchsetzung von Least-Privilege-Richtlinien und Implementierung moderner Applikationskontrolle.
  • Ausgereifte Secure-Remote-Access-Funktionen zur Unterstützung von internen Nutzern und Drittanbietern.
  • Just-in-Time (JIT) Privileged Access Management (PAM): Wir unterstützen sechs JIT-PAM-Methoden, wogegen die anderen Anbieter nicht mehr als vier Methoden abdecken. Just-in-Time-Zugriffe sind zur Durchsetzung einer Least-Privilege-Strategie und zeitlichen Begrenzung privilegierter Zugriffe notwendig — und nicht nur nach dem Umfang von privilegierten Zugriffen.
  • Trusted-Application-Protection basiert auf erweiterter Anwendungssteuerung für die Endpoint-Privilege-Management-Lösung und kann sogar vor dateilosen Angriffen schützen.
  • Überwachung der Datenintegrität für unsere Unix- und Linux-Privilege-Management-Lösung

Weitere Highlights und BeyondTrust-Analysen sowie eine Zukunftsprojektion darauf, wie sich PAM aus unserer Sicht weiterentwickeln wird, finden Sie weiter unten.

PAM Magic Quadrant: Heute und morgen

Wir verfolgen einen Universal-Privilege-Management-Ansatz, wogegen der Gartner Magic Quadrant 2020 sich nach unserer Ansicht weiterhin stark auf Privileged Account and Session Management (PASM) fokussiert. PASM – die Verwaltung privilegierter Anmeldeinformationen (Mensch/Maschine), Konten und Sitzungen – ist zweifellos ein wichtiger PAM-Bereich. Da Bedrohungen durch Nutzerprivilegien jedoch zunehmend Endpunkte und Remote-Access-Verbindungen betreffen, sollten nach unserer Einschätzung zukünftig auch Technologien für Privileged Elevation and Delegation Management (PEDM) und Secure Remote Access (SRA) gleichwertig berücksichtigt werden. Unser Universal Privilege Management-Modell besteht deshalb aus drei PAM-Produktlinien (PASM, PEDM, SRA), die aufeinander abgestimmt und ganzheitlich moderne PAM-Bedrohungsszenarien und Anwendungsfälle abdecken.

Übersicht: BeyondTrusts drei Produktlinien für Privileged Access Management

Gartners Magic-Quadrant- und Critical-Capabilities-Reports bieten unabhängige und von Experten recherchierte Momentaufnahmen des PAM-Marktes und der einzelnen Anbieter — kontinuierliche und ambitionierte Innovationen sind für BeyondTrust indes selbstverständlich. Seit dem Stichtag im Januar 2020 für die berücksichtigten Produktfunktionen hat BeyondTrust mehrere wichtige Produktversionen vorgestellt. Dazu gehören die Einführung der führenden PEDM-Lösung (Endpoint Privilege Management) in der Cloud als SaaS-Lösung, Remote-Support-Erweiterungen rund um die Service Desk-Integration und -Automatisierung sowie mehrere Funktionen zur Verwaltung von DevOps-Secrets. Weitere Informationen zu diesen Releases finden Sie hier:

  • Privilege Management for Windows and Mac SaaS (Bestandteil von Endpoint Privilege Management)
  • Remote Support 20.1
  • DevOps Secrets Safe v20.3

BeyondTrust wird im „Magic Quadrant 2020 for Privileged Access Management“ sowohl für die Vollständigkeit der Vision als auch die Umsetzungsfähigkeit im Markt im Leaders Quadrant ausgezeichnet. Dabei fällt auf, dass kein anderer PAM-Leader seit der Erstellung dieses Reports mehr Impulse gesetzt hat. 2020 war ein Jahr mit großen Herausforderungen, aber für die Lösungen von BeyondTrust verzeichnen wir eine beispiellos hohe Nachfrage, die Unternehmen und Branchen in aller Welt schützen.

In der ersten Jahreshälfte 2020 hat BeyondTrust mehrere wichtige Ziele erreicht:

  • Zunahme der Neubuchungen um mehr als 35% im Jahresvergleich
  • Steigerung neuer PAM-SaaS-Buchungen um 170 %, darunter 400 neue Cloud-Kunden
  • Kundenerneuerungsrate von 90 % erneut übertroffen
  • Absicherung und Unterstützung von Remote-Mitarbeitern bei Hunderten von Organisationen, die bei der massiven Umstellung auf Homeoffice-Strukturen und dem damit verbundenen IT-Support-Mehraufwand von kostenlosen Lizenzen profitierten

BeyondTrust hat den technologischen Integrationsprozess Ende 2018 bis Mitte 2019 erfolgreich abgeschlossen, bei dem wir erheblich in unseren gesamten Technologie-Stack investiert haben, um unter anderem nicht nur neue und erweiterte Lösungen, sondern auch verbesserte Back-End-Systeme, ein neues Kundenportal zu schaffen. Im Ergebnis hat BeyondTrust jetzt nicht nur das stärkste Produktportfolio, sondern auch die leistungsstärksten und produktivsten Mitarbeiter im PAM-Umfeld. Diese Investitionen sowie kontinuierliche Produktinnovationen und Qualitätsverbesserungen haben ganz wesentlich zu unserem markanten Halbjahresergebnis 2020 beigetragen

Universal Privilege Management 2020 und darüber hinaus

Die COVID-19-bedingten Abstandsregeln haben Remote-Arbeiten, Cloud-Nutzung und die digitale Transformation noch einmal beschleunigt. Es handelt sich damit um einen nachhaltigen Impuls, der auch die schnelle Implementierung wichtiger PAM-Technologien von BeyondTrust zur Folge hat, wie zum Beispiel robuste und flexible Lösungen für Endpoint Privilege Management und Secure Remote Access. Es ist klar, dass sich diese Entwicklung nicht auf PASM und PAM beschränkt. Der Markt entscheidet in Echtzeit darüber, welche modernen PAM-Lösungen sich effektiv durchsetzen, und das Universal-Privilege-Management-Modell von BeyondTrust ist dabei wegweisend.

Ein detaillierter Blick auf BeyondTrusts PAM-Lösungen

BeyondTrusts PAM-Lösungen nutzen unterschiedliche Technologien, um die Kontrolle über alle Privilegien einer IT-Umgebung zu erhalten und die Angriffsfläche drastisch zu reduzieren. Unsere Lösungen ermöglichen es Unternehmen, die Berechtigungen für jeden Benutzer, jede Sitzung und jedes Asset abzusichern und zu überwachen. Einige Gründe, die für BeyondTrust sprechen, haben wir hier zusammengestellt:

  • Umfassende PAM-Plattform, die aus drei Lösungen besteht, die sich separat erwerben und betreiben lassen, aber auch integriert und zentral über eine Konsole verwaltet werden können.
  • Robuster, umfassender und flexibler Ansatz zur Durchsetzung von Least-Privilege-Strategien über unsere Just-in-Time-PAM-Funktionen auf einer Gesamtplattform sowie über marktführende Funktionen zur Erhöhung und Delegierung von Nutzerrechten.
  • Integrierte Plattform mit mehreren Funktionen wie Reporting und Bedrohungsanalyse, um Risiken schnell reduzieren zu können.
  • Hoher Mehrwert: Mit einzigartigen Schnellstartfunktionen profitieren unsere Kunden von einer sprunghaften Reduzierung von Cyber-Risiken und Produktivitätssteigerungen innerhalb weniger Stunden oder Tage im Vergleich zu wochen- oder bei einigen Mitbewerbern sogar monatelangen Amortisierungszeiten.
Download für Gartner 2020 Magic Quadrant for Privileged Access Management
Download für Gartner 2020 Critical Capabilities Report for Privileged Access Management

Und wenn Sie weitergehende Fragen über BeyondTrust haben oder eine Testversion benötigt wird, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.

Gartner Disclaimer: Gartner spricht keine Empfehlungen für die Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen aus, die in den Publikationen der Organisation erwähnt werden. Ebenso wenig rät Gartner Technologienutzern, ausschließlich jene Anbieter auszuwählen, die die höchsten Bewertungen oder andere Einstufungen erhalten haben. Die Publikationen geben die Meinung von Gartner wieder und sollten nicht als Feststellung von Tatsachen interpretiert werden. Gartner schließt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen hinsichtlich dieser Studie inklusive Tauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck aus.

Photograph of Matt Miller

Matt Miller, Content Marketing Manager, BeyondTrust

Matt Miller is a Content Marketing Manager at BeyondTrust. Prior to BeyondTrust, he developed and executed marketing strategies on cyber security and cloud technologies in roles at Accelerite (a business unit of Persistent Systems), WatchGuard Technologies, and Microsoft. Earlier in his career Matt held various roles in IR, marketing, and corporate communications in the biotech / biopharmaceutical industry. His experience and interests traverse cyber security, cloud / virtualization, IoT, economics, information governance, and risk management. He is also an avid homebrewer (working toward his Black Belt in beer) and writer.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich für den BeyondTrust Newsletter an.. Sie können sich jederzeit abmelden.

Ich bin damit einverstanden, Mitteilungen über die Produkte von BeyondTrust zu erhalten, wie es in der Datenschutzrichtlinie von BeyondTrust beschrieben ist und ich kann jederzeit meine Präferenzen verwalten oder meine Zustimmung widerrufen.


Up next

From 16 August, 2020:
BeyondTrust DevOps Secrets Safe v20.3 stärkt Secrets-Management mit neuen Authentifikations- und Integrationsoptionen
From 30 September, 2020:
Neue Version 7.0 von BeyondTrust BeyondInsight und Password Safe: Performance-Steigerungen und erweitertes Nutzererlebnis

You May Also Be Interested In:

IMI Meet Up: Least Privilege für OT-Systeme – Mehr Sicherheit und Produktivität durch Einschränkung der Nutzerrechte

Webinars

IMI Meet Up: Least Privilege für OT-Systeme – Mehr Sicherheit und Produktivität durch Einschränkung der Nutzerrechte

Microsoft Vulnerabilities Report 2022

Whitepapers

Microsoft Vulnerabilities Report 2022

Mehr Sicherheit mit Least Privilege - Warum jeder nur so viel dürfen sollte, wie er muss!

Webinars

Mehr Sicherheit mit Least Privilege - Warum jeder nur so viel dürfen sollte, wie er muss!

Auf dem Laufenden bleiben

Ich bin damit einverstanden, Mitteilungen über die Produkte von BeyondTrust zu erhalten, wie es in der Datenschutzrichtlinie von BeyondTrust beschrieben ist und ich kann jederzeit meine Präferenzen verwalten oder meine Zustimmung widerrufen.


  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Kunden-Support Kontakt Sales
  • Datenschutz
  • Security
  • Cookie-Einstellungen verwalten
  • WEEE Compliance

Copyright © 2003 — 2023 BeyondTrust Corporation. All rights reserved. Other trademarks identified on this page are owned by their respective owners. BeyondTrust Corporation is not a chartered bank or trust company, or depository institution. It is not authorized to accept deposits or trust accounts and is not licensed or regulated by any state or federal banking authority.