Vorhang auf für BeyondTrust Privileged Identity in der neuesten Version 5.5.5.0! Privileged Identity erkennt und protokolliert privilegierte Konten zuverlässig und stattet automatisch jedes Konto mit eindeutigen und regelmäßig wechselnden Zugangsdaten aus. Plattformübergreifend werden privilegierte Benutzeridentitäten nur auditierbaren Nutzern für eine festgelegte Zeit zugewiesen.
BeyondTrust Privileged Identity v5.5.5.0 setzt das BeyondTrusts revolutionäres IT-Konzept um, privilegierte Zugriffe optimal zu schützen und zu verwalten. Diese Version verfügt über ein schnelleres und schlankeres Web-Applikations-Interface sowie weitere Funktionsinnovationen, mit denen Mitarbeiterteams produktiv und sicher arbeiten können. Hier sind die wichtigsten Neuerungen:
Neues Web-Applikations-Frontend
Version 5.5.5.0 von Privileged Identity ist mit einem neuen Web-Applikations-Frontend ausgestattet, das Geschwindigkeitsverbesserungen, zusätzliche Sicherheit und eine moderne Software-Entwicklungsplattform für Ihre Teams bietet. Mit dem neuen Frontend steht eine elegante und deutlich schnellere Benutzerüberfläche zur Verfügung, die eine enge Integration mit den Webdiensten und neuen Funktionen von Privileged Identity gewährleistet.
Erhöhte Account-Rechte für unterschiedliche IT-Plattformen
Bisher war die Erhöhung von Kontenrechten nur für Windows-Systeme möglich. Im neuesten Release erweitert Privileged Identity dieses Feature auf Ihre gesamte, heterogene IT-Umgebung aus — von Linux/UNIX-Systemen bis zu unterschiedlichen Datenbanken und Cloud-Plattformen. Kunden, die Windows-Domänen nutzen und Windows Server 2016 oder höher einsetzen, können erhöhte Kontenberechtigungen bedarfsgerecht auch für Shadow Groups festlegen. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Mitglieder der Gruppe Domain-Administratoren hinzufügen, wobei die Gruppenmitgliedschaft über Active Directory gesteuert wird. So lässt sich das Sicherheits-Level bei der Zugriffssteuerung erhöhen.
Native Startfunktionalität für Privileged Remote Access
Vor diesem Release konnte Privileged Remote Access (PRA) neue Sitzungen starten, indem Privileged Identity die jeweiligen Zugangsdaten einspielte. Jetzt kann Privileged Identity (PI) neue Privileged-Remote-Access-Sitzungen direkt von der PI-Webseite aus starten. Diese Integration minimiert den Nutzeraufwand, der bei privilegierte Zugriffen erforderlich ist, und fasst die Funktionen auf einer einheitlichen Oberfläche zusammen.
Funktionserweiterungen
Mit der neuen Version sind weitere Erweiterungen für bestehende Features verfügbar. So erlaubt ein neues TrueUp-Lizenzmodell, dass Kunden zu Demozwecken kostenfreie Schlüssel einsetzen können, um neue Zusatzfunktionen vor dem Kauf auszuprobieren. Die Lizenzvergabe an Geschäftskunden ist dadurch insgesamt deutlich flexibler, was sich insbesondere bei hochdynamischen IT-Umgebungen auszahlt.
Außerdem wurde das Administratorwechsel-Feature ausgeweitet. In Privileged Identity v5.5.5.0 sind Kunden in der Lage, die Reihenfolge der PI-Anmeldedaten auf Programm-, Verwaltungs- und Systemebene festzulegen. Auf diese Weise lässt sich das IT-Management nicht vertrauenswürdiger Umgebungen verbessern, in denen Zonen-Prozessoren nicht eingesetzt werden können, oder wenn Privileged Identity nicht über die volle Bandbreite erforderlicher Zugriffsrechte und Berechtigungen verfügt.
Mehr Einzelheiten zum neuen Release befinden sich im Dokument What’s New und in den Release Notes.
Weitere Informationen
BeyondTrust Privileged Identity (Produktseite)
