Firewalls sind dafür konzipiert, den eingehenden Datenverkehr zu blockieren. Daher müssen bei herkömmlichen Fernzugriff-Tools (u.a. RDP, VNC, pcAnywhere, Dameware) Änderungen an der Firewall-Konfiguration vorgenommen werden, damit diese über das Internet funktionieren.
Bei Bomgar sind keine Änderungen an Ihren Firewall-Einstellungen erforderlich, da sich sowohl Endpunkte als auch privilegierte Nutzer über ausgehende Verbindungen mit der Appliance verbinden. Wenn der Remote-Desktop oder der Server eine Verbindung zum Internet herstellen kann, können Ihre Nutzer außerhalb des Netzwerks über Bomgar ebenfalls auf den Endpunkt zugreifen – ganz ohne VPN.
Bei geschlossenen Netzwerken kann ein privilegierter Nutzer außerhalb des Netzwerks über einen mit dem Internet verbundenen Bomgar-Knotenpunkt, eine Verbindung zu Netzwerkgeräten und Desktops herstellen, die selbst nicht mit dem Internet verbunden sind.
Darüber hinaus ermöglicht Bomgar auch Remotesitzungen innerhalb eines lokalen Netzwerks. In den meisten Fällen kann eine Remote-Desktop-Verbindung hergestellt werden, ohne dass hierfür Remote Agents installiert, oder Remote-Computer einzeln konfiguriert werden müssen.
Bomgar unterstützt verschiedene Remote-Protokolle: RDP, SSH, Telnet sowie unsere patentierte Jump-Technologie. Sowohl die Zugriffskonsole für privilegierte Benutzer als auch der Remote Agent arbeiten problemlos mit folgenden Betriebssystemen: Windows, Mac, Linux, Network Devices, Android, iOS. Diese breite Kompatibilität ermöglicht es Bomgar, die Verwaltung von Remotesitzungen zu zentralisieren. Für jede Remotesitzungen werden detaillierte Protokolle und Videoaufzeichnungen erstellt. Es werden keine Daten an Dritte übergeben und sämtliche Sitzungsdaten werden SSL-verschlüsselt.