BeyondTrust
Skip to content
  • Skip to content
Kontakt Sales

What can we help you with?

  • English
  • Deutsch
  • français
  • español
  • 한국어
  • português
Absenden Sales kontaktieren Support Erhalten

Remote Support 21.3 integriert Microsoft Teams, aktualisiert die Benutzerschnittstelle und erweitert den Passwortschutz

November 1, 2021

Auch in der „neuen Normalität“ bleibt der IT-Servicedesk die primäre Anlaufstelle für IT-Fragen der Mitarbeiter und muss von der IT-Abteilung entsprechend weiterentwickelt und angepasst werden. Zum Teil wird die Zusatzarbeit von Chatbots und anderen Filterwerkzeugen abgedeckt, aber der Workload und die Anzahl der Supporttickets bleiben dennoch hoch.

Angesichts dieser Lage ist es wichtiger denn je, dass IT-Servicedesk-Mitarbeiter über die richtigen Tools verfügen und Support-Aktivitäten effektiv durchführen können. Die besten ITSM-Lösungen weisen deshalb eine starke Integration mit anderen Servicedesk-Werkzeugen auf, mit denen Benutzer ihre Arbeitsabläufe verbessern und mit nahtlosen Prozessen die Problemlösung und das Management von Supportfällen beschleunigen.

Hier setzt BeyondTrust mit der Version 21.3 der führenden Remote-Support-Lösung an. Dank der neuen Microsoft Teams-Integration im neuen Release können Teams-Nutzer jetzt direkt mit Supporttechnikern chatten, die mit BeyondTrust Remote Support arbeiten. Kunden verfügen zudem über Sicherheits- und Funktionserweiterungen für den Vault Credential Store mit neuer Suchfunktionalität sowie einer automatischen Erfassung und Rotation der Anmeldedaten über Azure Active Directory (AD).

Die Version 21.3 beinhaltet auch eine aktualisierte Benutzeroberfläche, die eine einheitliche Anwendererfahrung ermöglicht.

Wichtige Neuerungen und Verbesserungen in Remote Support Version 21.3 finden Sie im folgenden Überblick. Detaillierte Informationen sind in den Release Notes zusammengefasst.

Highlights in Remote Support 21.3

Microsoft-Teams-Integration

BeyondTrust bietet jetzt neue Support-Funktionen zur nahtlosen Einbindung von Fernwartungssitzungen und Chats über Microsoft Teams im Unternehmen. Nutzer profitieren von einer sicherheitsgeprüften Bildschirmfreigabe und Protokollierung während der Fernwartungssitzungen.

Aktualisierte Benutzeroberfläche der Web- und Login-Konsolen

Die Schnittstellen /login und /console wurden mit Blick auf eine verbesserte Benutzerführung aktualisiert, um eine leichtere, schnellere und benutzerfreundlichere Bedienung zu ermöglichen. Ausgesuchte Bildelemente, Layouts und andere Funktionalitäten sorgen für einen Direktzugang zu den am häufigsten eingesetzten Funktionen. Auf das Feedback unserer Kunden legen wir dabei größten Wert und arbeiten bereits an weiteren Design-Neuerungen. Die Anpassungen folgen der Produktstrategie von BeyondTrust PAM und stellen ein einheitliches Aussehen sowie konsistente Benutzererfahrung sicher.

  • Sprachunterstützung für Webkonsole: Für die unterschiedlichen Produktkomponenten gibt es unterschiedliche Sprachversionen, die jetzt auch auf der Webkonsole verfügbar sind.

Die neue Benutzeroberfläche von BeyondTrust Remote Support.

Vault — Kontenrotation mit Azure AD Domain Services

Je stärker Organisationen einen Cloud-First-Ansatz zur Abdeckung ihrer grundsätzlichen IT-Anforderungen verfolgen, desto mehr setzen sie auf Azure Domain Services oder komplett auf Azure Active Directory verwaltete Abläufe. Mit dieser Version von Privileged Remote Support können Unternehmen ein ordnungsgemäßes IT-Management und die Zuteilung von Anmeldeinformationen über Azure AD Domain Services steuern. IT-Administratoren können darüber hinaus einen Passworttresor (Vault) nutzen, um die Zugangsdaten zu rotieren. Diese neue Funktion ergänzt die bisherige Möglichkeit, alle von Azure AD Domain Services verwalteten Anmeldedaten automatisch zu erfassen.

  • NEU! Suchfunktion für den Vault-Zugangsdatenspeicher: Vault-Nutzer können jetzt bei der Jump-Anmeldung auf einem Remote-System ihre Anmeldedatenliste durchsuchen. Dafür müssen Anwender nur mit der Eingabe eines Kontennamens beginnen und der Credential Store zeigt dann die entsprechenden Anmeldeinformationen direkt an. Diese Suchfunktion ist auf Zugangsdaten beschränkt, die in der Access Console hinterlegt sind.
  • PLUS! Vault – Wachsende Zahl persönlicher Konten: Die vorherige Version von BeyondTrust Remote Support verfügte erstmals über die Möglichkeit, dass Benutzer private, generische Konten im Vault speichern. Diese Funktionalität erleichtert Benutzern die tägliche Arbeit, indem sie eigene Vault-Konten privat verwalten, um diese im Rahmen von Remote-Sitzungen oder für den Schnellzugriff auf andere Tools einzusetzen. Sie können dabei generische Anmeldeinformationen speichern, die nicht verwaltet oder rotiert werden, und von anderen Personen auch nicht einsehbar sind. Diese Zugangsdaten können nur von einer Person zur Ein- oder Auswahl verwendet werden. In dieser Version wurde das maximale Limit für persönliche Konten pro Benutzer von zehn auf fünfundzwanzig erhöht.

Chat-Historie für Nutzer-Teams

Die Teams-Chat-Funktion der Zugriffskonsole führt jetzt den Chat-Verlauf an, so dass Mitarbeiter/Benutzer die Gespräche zwischen anderen Teammitgliedern fortführen und bei der Anmeldung nachvollziehen können. Dabei können Administratoren eine Mindestzeit für die Anzeige dieser Informationen in der Access Console festlegen.

Polnische Sprachversion

Aufgrund der steigenden, internationalen Nachfrage nach unseren Lösungen stellen wir BeyondTrust Remote Support in weiteren Sprachversionen zur Verfügung. So liegt ab sofort auch eine polnische Version für alle Produktkomponenten vor.

Appliance-Migrationswerkzeug

Die globale Pandemie hat den Wechsel in die Cloud beschleunigt und damit auch die Nachfrage auf Kundenseite nach einer schnellen Migration von einer Appliance zu einer anderen stark erhöht. Wir haben daher ein Migrationswerkzeug entwickelt, mit dem Anwender von einer lokalen Appliance zu einer Cloud-Anwendung oder von einer Hardware-Appliance-Bereitstellung auf andere Bereitstellungstypen wechseln können. Diese Funktionalität kann im neuen Abschnitt unter /Login > Management > Software > Site Migration eingerichtet werden. Sie ermöglicht eine API-basierte Kommunikation zwischen den Appliances und unterstützt eine Migration von Version 19.2.4 auf die aktuellste Version.

Supportmitarbeiter-Statuscodes Remote-Support-Teams können jetzt Mitarbeiter-Statuscodes erstellen und im Rahmen ihrer IT-Supportprojekte oder -sitzungen einsetzen. Diese Statuscodes lassen sich an individuelle Anforderungen von IT-Support-Teams anpassen und mit anderen Tools über API-Befehle für Workflow-Verbesserungen integrieren. Die Teamleiter können dabei das Arbeitsaufkommen und den Personalbedarf besser visualisieren, indem sie benutzerdefinierte Codes verwenden und zusätzlich aktuelle Auswahlkriterien zur Statusanzeige nutzen, wie zum Beispiel „im Gespräch“ oder „nicht am Platz“.

Höheres Niveau für den Servicedesk mit BeyondTrust Remote Support

BeyondTrust Remote Support ermöglicht IT-Servicedesk-Mitarbeitern einen schnellen, sicheren und plattformunabhängigen Support-Zugriff auf Remote-Systeme oder Endgeräte überall auf der Welt — und das mit einer einzigen Enterprise-Lösung. Die neuen Funktionen in der Version 21.3 erweitern die technischen Möglichkeiten, um den IT-Servicedesk bestmöglich unterstützen, schützen und skalieren zu können.

Sie sind bereits Kunde? – Das sind die nächsten Schritte beim Wechsel auf die Version 21.3: https://www.beyondtrust.com/do...

Sie wollen mehr über die sicherste und umfassendste Remote-Support-Lösung erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Photograph of Julissa Caraballo

Julissa Caraballo, Product Marketing Manager

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich für den BeyondTrust Newsletter an.. Sie können sich jederzeit abmelden.

Ich bin damit einverstanden, Mitteilungen über die Produkte von BeyondTrust zu erhalten, wie es in der Datenschutzrichtlinie von BeyondTrust beschrieben ist und ich kann jederzeit meine Präferenzen verwalten oder meine Zustimmung widerrufen.


Up next

From 26 Oktober, 2021:
BeyondTrust Malware Threat Report 2021: Aktuelle Angriffstrends und Abwehrmaßnahmen
From 7 Dezember, 2021:
BeyondTrusts Cybersicherheitsvorhersagen für 2022 (und darüber hinaus)

You May Also Be Interested In:

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Webinars

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Webinars

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Risikofaktoren des Fernzugriffs – Warum Zero Trust unverzichtbar ist

Webinars

Risikofaktoren des Fernzugriffs – Warum Zero Trust unverzichtbar ist

Auf dem Laufenden bleiben

Ich bin damit einverstanden, Mitteilungen über die Produkte von BeyondTrust zu erhalten, wie es in der Datenschutzrichtlinie von BeyondTrust beschrieben ist und ich kann jederzeit meine Präferenzen verwalten oder meine Zustimmung widerrufen.


  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Kunden-Support Kontakt Sales
  • Datenschutz
  • Security
  • Cookie-Einstellungen verwalten
  • WEEE Compliance

Copyright © 2003 — 2023 BeyondTrust Corporation. All rights reserved. Other trademarks identified on this page are owned by their respective owners. BeyondTrust Corporation is not a chartered bank or trust company, or depository institution. It is not authorized to accept deposits or trust accounts and is not licensed or regulated by any state or federal banking authority.