Bomgar hat die neueste Version seiner Enterprise-Lösung für Fernwartung Bomgar Remote Support 18.2 veröffentlicht, die erstmals Bomgar Vault für Remote Support einsetzt. Das neu gestaltete und integrierte Bomgar Vault wurde speziell für IT-Helpdesk-Mitarbeiter entwickelt, die zur Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben auf privilegierte Zugangsdaten zugreifen. Administratoren können nun vermeiden, dass sich Techniker Passwörter merken oder handschriftlich notieren müssen.
Außerdem erhöht Bomgar Vault die Produktivität, weil Nutzer privilegierte Zugangsdaten direkt per Mausklick einfügen können, um auf ein System oder Endgerät zuzugreifen – ohne die Anmeldedaten tatsächlich einsehen oder kennen zu müssen. Das neue Bomgar Vault verfügt zudem über eine eDiscovery-Funktion, die ein automatisches Auffinden und Absichern von AD-Passwörtern und lokal gespeicherten Administratorzugängen erlaubt.
Die Insider einer Organisation, also IT-Administratoren und IT-Servicedesk-Mitarbeiter zum Beispiel, benötigen privilegierte Zugriffsrechte für den Support von Nutzern und sensiblen Systemen. Allerdings werden diese Zugangsdaten häufig unkontrolliert und nicht nachverfolgbar vergeben, so dass Unternehmen anfällig für Angriffe werden.

Privilegierte Accounts und Passwörter sind primäre Ziele von Cyberattacken, weil sie Hackern die Möglichkeit verschaffen, durch legitime Anmeldedaten mit erhöhten Berechtigungen Zugriff auf andere Bereiche eines Netzwerkes zu bekommen. Werden Zugangsdaten gestohlen oder kompromittiert, können sich Cyberkriminelle frei im Unternehmensnetz bewegen und nach der ersten Sicherheitsverletzung weitere Schäden verursachen.
Bomgar-Lösungen werden nach höchsten Sicherheitskriterien entwickelt, um Organisationen beim Schutz ihrer kritischen IT-Systeme, Konten und Zugangsdaten zu unterstützen und IT-Netzwerke vor aktuellen Bedrohungen zu bewahren.
Zusätzlich zu den höheren Sicherheitsvorkehrungen für privilegierte Zugangsdaten beinhaltet Bomgar Remote Support 18.2 auch Aktualisierungen, die Organisationen bei der Verbesserung der IT-Servicedesk-Produktivität und des gesamten Nutzererlebnisses unterstützen:
- Terminplanung für öffentliches Portal – Konfigurieren Sie die Zeiten, zu denen Ihr öffentliches Bomgar-Supportportal für Anwender geöffnet ist und Support-Sitzungen angefordert werden können.
- Anpassbare Felder für die Problemeinreichung – Definieren Sie die für Ihre Organisation relevanten Kategorien, so dass Ihre Nutzer eine vorqualifizierte Problemmeldung nutzen können.
- Direkt-Login auf Webkonsole – Greifen Sie direkt auf die Bomgar Web Rep Console über eine dedizierte URL zu, damit IT-Techniker eine Bomgar-Supportsitzung noch schneller starten können. Erweiterte Webkonsole-Berechtigungen – Administratoren können Netzwerkbeschränkungen für Nutzer der Bomgar Web Rep Console noch granularer einrichten.
Sie möchten mehr erfahren? Fordern Sie weitere Informationen oder eine Testversion an!