BeyondTrust
Skip to content
  • Skip to content
Kontakt Sales

What can we help you with?

  • English
  • Deutsch
  • français
  • español
  • 한국어
  • português
Absenden Sales kontaktieren Support Erhalten

Privileged Remote Access Version 21.2 bringt BYOT-Funktionalität für den SSH-Betrieb, UI-Erweiterungen und mehr

September 20, 2021

BeyondTrust hat die neue Version 21.2 seiner Privileged Remote Access-Lösung veröffentlicht. Sie stattet IT/OT-Teams mit den erforderlichen Kontroll-, Verwaltungs- und Überwachungsfunktionen aus, damit autorisierte Mitarbeiter, Dienstleister und Drittanbieter privilegierte Zugriffsmöglichkeiten nutzen können — ohne Kompromisse bei der IT-Sicherheit. Mit Privileged Remote Access setzen Organisationen zuverlässig Least-Privilege-Strategien durch. Dabei verfügen sie über granulare Kontrolle und Visibilität sowie erweiterte Sicherheitsanforderungen für Anmeldeinformationen beim Fernzugriff von internen und externen Anwendern.

Das aktuelle Release bringt mehrere Erweiterungen und branchenführende Funktionen, die Arbeitsabläufe beschleunigen, das Benutzererlebnis verbessern und noch viel mehr!

Ein Blick auf die Optimierungen in der neuesten Version 21.2:

BYOT-Initiativen (Bring Your Own Tools) für SSH

Dieses Release unterstützt BYOT-Initiativen (Bring Your Own Tools) insbesondere durch RDP-Jump-Elemente. Jetzt können Nutzer ihre eigenen, nativen SSH-Werkzeuge für SSH-Jump-Elemente verwenden und dabei alle Vorteile zuverlässig erstellter Protokollierungen und Sitzungsmitschnitte nutzen.

Mit der neuen Einstellungsoption für RDP-Jump-Elemente lassen sich native RDP-Funktionen einbinden, Funktionen für Jump-Elemente erweitern und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Diese Funktionalität kann in der Desktop Access Console aktiviert oder deaktiviert werden. Alle Einstellungen lassen sich jederzeit wieder ändern, damit Nutzer die für ihre Anforderungen günstigste Konfiguration finden können.

Aktualisierte Web- und Login-Konsolenschnittstellen

Die Schnittstellen /login und /console wurden mit Blick auf eine verbesserte Benutzerführung aktualisiert, um eine leichtere, schnellere und benutzerfreundlichere Bedienung zu erreichen. Optimierte Workflows, ausgesuchte Bildelemente, Layouts und andere Funktionalitäten sorgen für einen Direktzugang zu den am häufigsten eingesetzten Funktionen.

Auf das Feedback unserer Kunden legen wir stets größten Wert und arbeiten bereits an weiteren Design-Neuerungen. Dieses Update folgt unserer Produktstrategie für Universal Privilege Management und stellt ein einheitliches Aussehen sowie konsistente Benutzererfahrung sicher.

Außerdem unterstützt die Webkonsole jetzt produktinterne Übersetzungen. Zuvor war diese Funktion nur in der Desktopkonsole verfügbar.

Kontenrotation mit Azure AD Domain Services

Je stärker Unternehmen einen Cloud-First-Ansatz zur Abdeckung ihrer grundsätzlichen IT-Anforderungen verfolgen, desto mehr setzen sie auf Azure Domain Services oder eine komplett über Azure Active Directory verwaltete Organisation. Mit dieser Version von Privileged Remote Access können Unternehmen ein ordnungsgemäßes IT-Management und die Zuteilung von Anmeldeinformationen über Azure AD Domain Services steuern. IT-Administratoren können darüber hinaus den Secure Remote Access Vault nutzen, um die von Azure AD Domain Services verwalteten Zugangsdaten zu rotieren. Diese neue Funktion ergänzt die bisherige Möglichkeit, alle von Azure AD Domain Services verwalteten Anmeldedaten automatisch zu erfassen.

Suchfunktion für Vault-Zugangsdatenspeicher

  • Vault-Anwender können jetzt bei der Jump-Anmeldung auf einem Remote-System ihre Anmeldedatenliste durchsuchen. Beginnt ein Benutzer mit der Eingabe eines Kontennamens, zeigt der Credential Store dem Nutzer die entsprechenden Anmeldeinformationen direkt an. Diese Suchfunktion ist auf Zugangsdaten beschränkt, die in der Access Console hinterlegt sind.

Vault – Wachsende Zahl persönlicher Konten

  • Die vorherige Version von Privileged Remote Access verfügte erstmals über die Möglichkeit, dass Benutzer private, generische Konten im Passworttresor (Vault) speichern. Dieses Feature ermöglicht es Nutzern, eigene Vault-Konten zur privaten Verwendung im Rahmen von Remote-Sitzungen oder für den Schnellzugriff auf andere Tools einzusetzen. Auf diese Weise können Benutzer generische Anmeldeinformationen speichern, die nicht verwaltet oder rotiert werden, und von anderen Personen nicht einsehbar sind. Diese Zugangsdaten können nur von einer Person zur Ein- oder Auswahl verwendet werden. In dieser Version wurde das maximale Limit für persönliche Konten pro Benutzer von zehn auf fünfundzwanzig erhöht.

Appliance-Migrationswerkzeug

Die globale Pandemie hat den Wechsel in die Cloud beschleunigt und damit auch die Nachfrage auf Kundenseite nach schneller Migration von einer zu einer anderen Appliance stark erhöht. Wir haben daher ein Migrationstool entwickelt, mit dem Anwender von einer lokalen Appliance zu einer Cloud-Anwendung wechseln oder von einer Hardware-Appliance-Bereitstellung auf andere Bereitstellungstypen wechseln können. Diese Funktion kann im neuen Abschnitt unter /Login > Management > Software > Site Migration eingerichtet werden. Sie ermöglicht eine API-basierte Kommunikation zwischen den Appliances und unterstützt eine Migration von Version 19.2.4 auf die aktuellste Version.

Chat-Historie für Nutzer-Teams

Die Team-Chat-Funktion der Zugriffskonsole führt jetzt den Chat-Verlauf an, so dass Mitarbeiter/Benutzer die Gespräche zwischen anderen Teammitgliedern fortführen und bei der Anmeldung nachvollziehen können. Dabei können Administratoren eine Mindestzeit für die Anzeige dieser Informationen in der Access Console festlegen.

Reporting für Jump-Elemente

Für Administratoren steht ab sofort ein neuer Berichtstyp zur Verfügung, der speziell auf die Verwaltung und Konfiguration von Jump-Elementen ausgerichtet ist. So können beispielsweise Jump-Item-Reports für zurückliegende Ereignisse wie Erstellen, Löschen, Kopieren, Verschieben usw. ausgeführt werden.

Sprachunterstützung auf Polnisch

Aufgrund der steigenden, internationalen Nachfrage nach unseren Lösungen stellen wir Privileged Remote Access in weiteren Sprachversionen zur Verfügung. So liegt ab sofort auch eine polnische Version für alle Produktkomponenten vor.

So geht es mit Privileged Remote Access weiter

Die neuen Funktionen und Erweiterungen der Version 21.2 bieten noch mehr Möglichkeiten für den Einsatz von BeyondTrust Privileged Remote Access, damit jederzeit die erforderliche Visibilität und Kontrolle über Remote-Access-Verbindungen sichergestellt und IT/OT-Umgebungen besser geschützt werden können.

Sie sind bereits Kunde? Dann legen Sie direkt los: https://www.beyondtrust.com/do....

Sie wollen mehr über die sicherste Remote-Access-Lösung für externe Dienstleister und Mitarbeiter erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Photograph of Julissa Caraballo

Julissa Caraballo, Product Marketing Manager

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich für den BeyondTrust Newsletter an.. Sie können sich jederzeit abmelden.

Ich bin damit einverstanden, Mitteilungen über die Produkte von BeyondTrust zu erhalten, wie es in der Datenschutzrichtlinie von BeyondTrust beschrieben ist und ich kann jederzeit meine Präferenzen verwalten oder meine Zustimmung widerrufen.


Up next

From 8 September, 2021:
Alles Wissenswerte rund um den „KuppingerCole Leadership Compass for Privileged Access Management 2021“ und BeyondTrusts Einstufung als „Leader“
From 26 Oktober, 2021:
BeyondTrust Malware Threat Report 2021: Aktuelle Angriffstrends und Abwehrmaßnahmen

You May Also Be Interested In:

Mehr Sicherheit mit Least Privilege - Warum jeder nur so viel dürfen sollte, wie er muss!

Webinars

Mehr Sicherheit mit Least Privilege - Warum jeder nur so viel dürfen sollte, wie er muss!

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Webinars

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Webinars

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Auf dem Laufenden bleiben

Ich bin damit einverstanden, Mitteilungen über die Produkte von BeyondTrust zu erhalten, wie es in der Datenschutzrichtlinie von BeyondTrust beschrieben ist und ich kann jederzeit meine Präferenzen verwalten oder meine Zustimmung widerrufen.


  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Kunden-Support Kontakt Sales
  • Datenschutz
  • Security
  • Cookie-Einstellungen verwalten
  • WEEE Compliance

Copyright © 2003 — 2023 BeyondTrust Corporation. All rights reserved. Other trademarks identified on this page are owned by their respective owners. BeyondTrust Corporation is not a chartered bank or trust company, or depository institution. It is not authorized to accept deposits or trust accounts and is not licensed or regulated by any state or federal banking authority.