BeyondTrust
Skip to content
  • Skip to content
Kontakt Sales

What can we help you with?

  • English
  • Deutsch
  • français
  • español
  • 한국어
  • português
Absenden Sales kontaktieren Support Erhalten

Immer sichere Verbindungen mit Bomgar Remote Support

November 9, 2016

server_room_security_(Mobile).jpg

In der modernen Arbeitswelt, die sich durch neu entstehende Technologien und mobile Arbeitsszenarien permanent verändert, wird der Bedarf nach technischer Unterstützung durch Remote-Support- /-Access Anbindungen immer wichtiger. Allerdings kann die Umsetzung eine echte Herausforderung sein. Der Markt ist mit unzähligen Remote-Support-Lösungen geradezu überflutet, und die Unterscheidung zwischen guten und schlechten Produkten fällt mitunter schwer. Da es fast täglich neue Nachrichten über Sicherheitsverletzungen gibt, wächst auf Unternehmensseite das Bewusstsein insbesondere auf den Einsatz einer sicheren Remote-Support-Technologie.

Hier liegt die Stärke von Bomgar: Die Lösung Bomgar Remote Support ermöglicht Zugang, ohne dass die unternehmensweiten Firewall-Richtlinien beim Fernzugriff auf externe Desktop-Rechner, Server, ICS, POS-Systeme oder mobile Endgeräte umgangen werden. Weitere Pluspunkte wie einfache Bedienbarkeit, bewährte Zuverlässigkeit, technische Integrationsoptionen und eben höchste Sicherheit zeichnen Bomgar als Remote-Support-Lösung aus, die auf die anspruchsvollen Anforderungen im Enterprise-Umfeld zugeschnitten ist.

IT-Sicherheit ist hier die Kernfunktionalität, denn die Datenschutzverletzungen in vielen Organisationen dokumentieren hier einen dringenden Nachholbedarf. Mit den folgenden Sicherheitsfunktionen unterscheidet sich Bomgar Remote Support von allen anderen Fernzugriffslösungen:

  • IT-Architektur – Bomgars Produktdesign ist ganz darauf angelegt, Remote-Support-Zugriffe abzusichern. Jeder Kunde verfügt über eine segmentierte, individuell zugeordnete Umgebung, die über eine physische, virtuelle oder Cloud-Appliance bereitgestellt wird. Bomgar leitet Daten über die zentrale Unternehmens-Firewall ohne Einsatz eines direkten VPN-Tunnels, um die Sicherheitsvorgaben im Unternehmen nicht zu beeinträchtigen. Alle Sitzungsdaten werden verschlüsselt und Bomgar kann die Aktivitäten einer Remote Session zu Auditierungszwecken vollständig protokollieren.
  • Authentifizierung – Bei den meisten Remote-Support-Lösungen lassen sich die Benutzerkonten von Supportmitarbeitern nur manuell anlegen, wobei die gewählten Passwörter nur für Fernzugriffe gelten. Bomgar lässt sich dagegen mit bestehenden Verzeichnisdiensten (LDAPS, Kerberos, Smart Card, RADIUS) integrieren, so dass alle Änderungen auf Mitarbeiterseite per Active Directory auch automatisch auf der Bomgar-Plattform wirksam werden.
  • Zugriffskontrolle – Viele Remote-Support-Produkte schalten beim Fernzugriff entweder alles oder gar nichts frei, wodurch Supportmitarbeiter grundsätzlich uneingeschränkte Zugriffsrechte erhalten. Bomgar unterscheidet hingegen zwischen 50 verschiedenen Benutzerrechten, damit für jeden Mitarbeiter das passende Administratorprofil für die jeweiligen Anforderungen eingerichtet werden kann.
  • Auditierung – Auf Wunsch zeichnet Bomgar alle Sitzungsaktivitäten auf der Appliance mit. Auf diese Weise können Unternehmen nachvollziehen, wer wann auf welches IT-System zugegriffen hat und welche Konfigurationsänderungen durchgeführt wurden.  Die gesamten Videoaufzeichnungen stehen auf der Appliance zum Abruf bereit, wenn es Fragen oder Probleme gibt.

Wie wichtig ist Remote-Support-Sicherheit in Ihrem Unternehmen? Mit welchen Branchenstandards hilft Bomgar Ihnen bei der Einhaltung von Compliance-Vorgaben? Schreiben Sie einen Kommentar unten!

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich für den BeyondTrust Newsletter an.. Sie können sich jederzeit abmelden.

Ich bin damit einverstanden, Mitteilungen über die Produkte von BeyondTrust zu erhalten, wie es in der Datenschutzrichtlinie von BeyondTrust beschrieben ist und ich kann jederzeit meine Präferenzen verwalten oder meine Zustimmung widerrufen.


Up next

From 26 Oktober, 2016:
Nürnberger it-sa 2016: Sicherheit privilegierter Benutzerkonten
From 17 November, 2016:
Abschließen und Schlüssel verstecken

You May Also Be Interested In:

Microsoft Vulnerabilities Report 2022

Whitepapers

Microsoft Vulnerabilities Report 2022

Mehr Sicherheit mit Least Privilege - Warum jeder nur so viel dürfen sollte, wie er muss!

Webinars

Mehr Sicherheit mit Least Privilege - Warum jeder nur so viel dürfen sollte, wie er muss!

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Webinars

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Auf dem Laufenden bleiben

Ich bin damit einverstanden, Mitteilungen über die Produkte von BeyondTrust zu erhalten, wie es in der Datenschutzrichtlinie von BeyondTrust beschrieben ist und ich kann jederzeit meine Präferenzen verwalten oder meine Zustimmung widerrufen.


  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Kunden-Support Kontakt Sales
  • Datenschutz
  • Security
  • Cookie-Einstellungen verwalten
  • WEEE Compliance

Copyright © 2003 — 2023 BeyondTrust Corporation. All rights reserved. Other trademarks identified on this page are owned by their respective owners. BeyondTrust Corporation is not a chartered bank or trust company, or depository institution. It is not authorized to accept deposits or trust accounts and is not licensed or regulated by any state or federal banking authority.