BeyondTrust
Skip to content
  • Skip to content
Kontakt Sales

What can we help you with?

  • English
  • Deutsch
  • français
  • español
  • 한국어
  • português
Absenden Sales kontaktieren Support Erhalten

Neues Release 22.2 von Password Safe und BeyondInsight: BeyondTrust erweitert Automatisierung für das Cyber-Security Mesh

August 2, 2022

Mit den neuen Versionen Password Safe 22.2 und BeyondInsight 22.2 führt BeyondTrust neue Erweiterungen zur Automatisierung für das Cyber-Security Mesh und IT-Management digitaler Identitäten ein. Password Safe 22.2 verfügt über Funktionen, die eine vereinfachte und kosteneffektive Umsetzung von Zero-Trust-Strategien ermöglichen und die IT-Administration von Discovery- oder Onboarding-Prozessen, Sonderkonten sowie leistungsstarke Sicherheitsverbesserungen mit Verbreitungs- und Automatisierungszielen unterstützen.

Neuerungen für BeyondInsight und BeyondTrust Password Safe 22.2

Neue Funktionen und Erweiterungen für BeyondTrust Password Safe 22.2

  • Getrennte Accounts (Neues Feature!) IT-Management von nicht permanent verbundenen IT-Systemen als Grundlage für Zero-Trust-Sicherheit mit Password Safe.
  • Ausbreitungsziele (Neues Feature!) Service- und Account-Management für unterschiedliche Einsatzszenarien.
  • Password-Safe-Automatisierung (Erweiterung) Zusätzliche Möglichkeiten zur Verwaltung von Sitzungen mit privilegierten Anmeldeinformationen für Webseiten und Applikationen.
  • Sonderkonten (Verbesserung) Einfacheres Management privilegierter Accounts mit besonderen Eigenschaften.
  • Optimierte Verwaltung zur granularen Erfassung neuer IT-Assets und vereinfachtes Onboarding in Password Safe.

Neue Funktionen und Erweiterungen für BeyondInsight 22.2:

  • Discovery Scanning (Erweiterung) Konsolidierung der Scanning-Arten zur Identifizierung von Konten: Einfache Erfassung lokaler Accounts (nur Auflistung der Nutzer) und Erfassung detaillierter Informationen.

Highlights von Password Safe 22.2

Alle Infos über die technischen Erweiterungen der neuen Version finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Die vollständigen Versionshinweise sind hier abrufbar.

IT-Verwaltung getrennter Accounts und Umsetzung von Zero-Trust-Strategien

Password Safe Cloud hilft Organisationen bei der automatischen Zuteilung von administrativen Passwörtern für getrennte oder nicht permanent verbundene IT-Systeme. Für solche Systeme sind automatische und regelmäßige Änderungen von Anmeldeinformationen der Administrator- und Root-Konten erforderlich. Ansonsten können Unternehmen gesetzliche Compliance-Anforderungen nicht einhalten und Teile des Netzwerks nicht vor Cyberangriffen, wie Pass-the-Hash-Attacken, schützen.

Mit den neuesten Updates hilft Password Safe 22.2 Unternehmen bei der schnellen Durchsetzung eines Zero-Trust-Modells für getrennte oder nur zeitweise verbundene Konten. So lassen sich Pass-the-Hash-Angriffe abwehren und gesetzliche Compliance-Anforderungen einhalten. Darüber hinaus können IT-Policies für Endpoint Privilege Management (EPM) sowie Least-Privilege- und Just-in-Time-Richtlinien angewendet werden — allesamt Kernbestandteile von Zero-Trust-Strategien.

Organisationen können ein Zero-Trust-Modell für getrennte Konten schnell durchsetzen. Beim Einsatz von EPM (separate Lizenzierung) lassen sich Least-Privilege-Richtlinien anwenden.

Ausbreitungsziele

Die neue Propagation-Target-Funktion bietet IT-Teams zusätzliche Administrationsfunktionen, die über das Kontenmanagement der IT-Assets (für verschiedene Servicetypen einsetzbar) hinausgehen. Außerdem gibt es die Option, ein Skript auf einem System nach einer Rotation der Anmeldeinformationen auszuführen, um die Sicherheitslage eines Unternehmens zu verbessern. Das ermöglicht eine tiefere Integration in IT-Umgebungen und die Aktualisierung von Berechtigungsverweisen unter Einbeziehung der DevSecOps- und Sicherheitsteams. Die Unterstützung weiterer Dienste oder Systeme zur Verbesserung der IT-Sicherheitslage in SaaS-, Iaas- oder Cloud-Umgebungen ist ebenfalls möglich.

Verfügbare Propagation-Funktionen im neuen Feature von Password Safe 22.2.

eDiscovery und Onboarding

Für die eDiscovery-Funktion stehen neue Optionen und konfigurierbare Detailinformationen für höhere Visibilität und leicht nutzbare Automatismen wiederkehrender Arbeiten zur Verfügung. Der Onboarding-Prozess wurde weiter verbessert und beschleunigt Account-/Asset-Workflows sowie das Hinzufügen von Benutzerkonten ohne manuelle Eingabe. Unser Fokus bei Password Safe liegt grundsätzlich auf der Vereinfachung der Administrationsprozesse. Zur Workflow-Beschleunigung und UI/UX-Verbesserung wurde Version 22.2 daher mit neuen eDiscovery- und Onboarding-Funktionen ausgestattet, die IT-Sicherheitsteams besser unterstützen.

Password-Safe-Automatisierung

Password Safe 22.2 beschleunigt und automatisiert den Startprozess neuer Websitzungen und ermöglicht Benutzern den Einsatz privilegierter Anmeldeinformationen für Websites und Anwendungen. Dadurch erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit von Funktionen, die wesentlich zu einer erfolgreichen und sicherheitskonformen Cyberinfrastruktur beitragen. Diese Funktion unterstützt jetzt auch Edge, Chrome und Firefox.

Dedizierte Kontenzuordnung

Password Safe 22.2 führt ein dediziertes Konten-Mapping ein, um den Prozess der Zuordnung von privilegierten Benutzern basierend auf eindeutigen Attributen, wie z.B. der Mitarbeiter-ID oder E-Mail, weiter zu vereinfachen. Dies ermöglicht die Automatisierung des Prozesses der Benutzerverwaltung mit IDM-Lösungen wie Sailpoint.

Highlights von BeyondInsight 22.2

Alle Infos über die neuen Funktionen und Erweiterungen für BeyondInsight 22.2 finden Sie im folgenden Abschnitt.

Die vollständigen Versionshinweise sind hier abrufbar.

Discovery Scanning

Einfache Erfassung lokaler Accounts (Auflistung der Nutzer) und detaillierter Informationen: BeyondInsight 22.2 konsolidiert die Scanning-Arten zur Identifizierung von Konten. Diese Erweiterung führt auch die neue Option „Jetzt Scan ausführen“ für abgeschlossene und geplante Scans ein, mit der Sie einen Scan jederzeit schnell wiederholen können.

Die neuen Auswahlmöglichkeiten bieten deutlich mehr Flexibilität und vereinfachen die Verwaltung von BeyondInsight durch verbesserte Workflows und UI/UX, um Sicherheitsteams bei der Durchsetzung besserer und sicherheitskonformer IT-Bestimmungen zu unterstützen.

Über BeyondInsight und Password Safe

BeyondInsight ist eine einheitliche IT-Reporting- und Analyse-Plattform von BeyondTrust, die IT und Führungskräften größtmögliche Visibilität beim Einsatz von Privilegien ermöglicht und IT-Risiken reduziert.

BeyondTrust Password Safe verbindet das Passwort- und Session-Management, um privilegierte Anmeldedaten und den Zugriff auf wichtige IT-Ressourcen zu schützen. Über eine leistungsstarke, Network-Discovery-Engine lassen sich alle IT-Assets scannen, identifizieren und zuordnen. Diese Kategorisierung ermöglicht ein automatisiertes Onboarding, um Zugriffsrichtlinien bedarfsgerecht an IT-Umgebungen anzupassen.

Erfahren Sie mehr über Password Safe und sehen Sie sich hier eine Produktdemo an.

Sie möchten mehr zu BeyondInsight und Password Safe 22.2 erfahren?

Kontaktieren Sie uns
Photograph of Veroljub Mihajlovic

Veroljub Mihajlovic, Sr. Manager, Product Marketing

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich für den BeyondTrust Newsletter an.. Sie können sich jederzeit abmelden.

Ich bin damit einverstanden, Mitteilungen über die Produkte von BeyondTrust zu erhalten, wie es in der Datenschutzrichtlinie von BeyondTrust beschrieben ist und ich kann jederzeit meine Präferenzen verwalten oder meine Zustimmung widerrufen.


Up next

From 15 Juli, 2022:
Neu in den Hörercharts: Der BeyondTrust-Podcast „Adventures of Alice & Bob“
From 10 August, 2022:
Privileged Access Workstations (PAWs) für Cloud-Sicherheit

You May Also Be Interested In:

Microsoft Vulnerabilities Report 2022

Whitepapers

Microsoft Vulnerabilities Report 2022

Mehr Sicherheit mit Least Privilege - Warum jeder nur so viel dürfen sollte, wie er muss!

Webinars

Mehr Sicherheit mit Least Privilege - Warum jeder nur so viel dürfen sollte, wie er muss!

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Webinars

Keine Chance für Angreifer - Die sieben größten Privileged Access-Risiken vermeiden

Auf dem Laufenden bleiben

Ich bin damit einverstanden, Mitteilungen über die Produkte von BeyondTrust zu erhalten, wie es in der Datenschutzrichtlinie von BeyondTrust beschrieben ist und ich kann jederzeit meine Präferenzen verwalten oder meine Zustimmung widerrufen.


  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Kunden-Support Kontakt Sales
  • Datenschutz
  • Security
  • Cookie-Einstellungen verwalten
  • WEEE Compliance

Copyright © 2003 — 2023 BeyondTrust Corporation. All rights reserved. Other trademarks identified on this page are owned by their respective owners. BeyondTrust Corporation is not a chartered bank or trust company, or depository institution. It is not authorized to accept deposits or trust accounts and is not licensed or regulated by any state or federal banking authority.