BeyondTrust ist als Leader in der Studie The Forrester WaveTM: Privileged Identity Management, Q4 2020 eingestuft worden. BeyondTrust ist einer der zehn wichtigsten Anbieter für Privileged Identity Management, die zur Untersuchung „Q4 2020 Forrester Wave“ eingeladen wurden. Weitere Informationen zum PIM-Wave-Report finden Sie in diesem Blogbeitrag — ein kostenloses Exemplar der Marktstudie ist per Download erhältlich.
Was ist Privileged Identity Management (PIM)?
Im „PIM Wave Report“ schreibt Forrester: „PIM-Produktsuiten sichern Anmeldeinformationen und Geheimnisse in Passworttresoren, überwachen und zeichnen privilegierte Benutzeraktivitäten auf; sie setzen außerdem Least-Privilege-Taktiken für den granularen Zugriff auf Windows- und Unix/Linux-Endpunkte durch.“
Der Begriff PIM wird häufig gleichbedeutend mit PAM (Privileged Access Management) eingesetzt. BeyondTrust hat eine erweiterte Sicht auf PIM/PAM, denn wir verfolgen einen übergreifenden Ansatz für die Absicherung aller Nutzer (Mensch oder Maschine), Sitzungen und IT-Assets in Ihrer IT- oder OT-Umgebung. Wir nennen diesen Ansatz Universal Privilege Management.
Was ist die Forrester PIM Wave?
Der Forrester PIM Wave Report bewertet die wichtigsten zehn PIM-Anbieter und vergleicht sie miteinander. Eine steigende Anzahl an Herstellern bietet mittlerweile Privilege-Management-Funktionen an, um die explosionsartig wachsende Anzahl privilegierter Konten, IT-Assets und Sitzungen in IT-Umgebungen zu sichern und zu verwalten. Unabhängige Forschung, wie von Forrester beispielsweise, wird daher immer wichtiger, um eine unvoreingenommene Bewertung, Einstufung und Positionierung von PIM-Anbietern oder -Produkten auf Basis ihrer Fähigkeit vorzunehmen und moderne Herausforderungen beim Privilegien-Management zu bewältigen.
Der Forrester-Wave-Bericht unterscheidet 24 Beurteilungskriterien, die sich in drei Hauptkategorien untergliedern: Aktuelles Produktangebot, Strategie und Marktpräsenz.
Privilege-Management-Trends und Empfehlungen
Im diesjährigen Report stellt Forrester die folgenden Trends heraus:
- Die Definition privilegierter Nutzer verändert sich und beinhaltet neben IT-Nutzern auch weitere Positionen und Aufgaben.
- Die Coronavirus-Pandemie hat die Remote-Access-Anforderungen privilegierter Nutzer nach oben geschraubt.
- Die Zahl maschineller Identitäten wächst im Vergleich zu menschlichen Identitäten doppelt so schnell.
Forrester gibt außerdem drei Empfehlungen, worauf Kunden bei der Auswahl eines PIM-Anbieters achten sollten:
- Bereitstellung eines intuitiven Nutzererlebnisses auf einer integrierten PIM-Plattform.
- Verfügbare Funktionen, die Least-Privilege-Strategien und Just-in-Time-Zugriffe ermöglichen.
- Abdeckung neuer PIM-Anwendungsfälle (z.B. DevOps-Teams, IT-Admins für die Konfiguration von Cloud-Infrastrukturen, Bots, IoT und API-gesteuerte Workloads).
Wie hat BeyondTrust im PIM-Wave-Report abgeschnitten?
Gleich zu Beginn des PIM-Wave-Reports konstatiert Forrester eine „hohe Komplexität bei der Verwaltung privilegierter Nutzer und der Umgebungen, in die sie integriert werden müssen“. Zur Bewältigung der Aufgaben seien IT-Werkzeuge erforderlich, die das IT-Management von PIM-Nutzer vereinfachen und reibungslose Sicherheit bieten können.
BeyondTrust kann diese Einschätzung der Forrester-Analysten nur voll und ganz unterstreichen. Das sind Ziele, die Bestandteil unserer Unternehmens-DNA bei der Umsetzung von PIM-Innovationen sind, und aus unserer Sicht spiegelt sich das auch in BeyondTrusts Leistungsbewertung im 2020 PIM Wave Report wider.
Im Analystenbericht PIM Wave, Q4 2020 erreicht BeyondTrust die Topplatzierung in der Kategorie „Strategie“ und erzielt Höchstwerte beim Bewertungskriterium „Marktpräsenz“. Wir glauben, dass das Strategie-Ranking nicht nur die Richtung bestätigt, die wir bisher beim Aufbau einer führenden PIM-Plattform eingeschlagen haben, sondern dass wir auch bei den spannenden Entwicklungen und Innovationen der zukünftigen Produkt-Roadmap auf dem richtigen Weg sind.
BeyondTrust erhielt die höchstmögliche Punktzahl in 17 Kriterien, wie unter anderem:
- Zugangsdaten- und Secrets-Management
- Session-Überwachung und -Aufzeichnung
- Remote Access und IT-Support
- IT-Bereitstellung
- Analyse und Reporting
- Produktvision
- Marktstrategie
- Umsetzung und Planung
- Produkt- und Dienste-Unterstützung
- Geschäftsmodell
Laut Forrester verfügt BeyondTrust über „die richtige Balance zwischen Nutzererlebnis und Sicherheit“. Es gibt aktuell tausende von Cybersecurity-Anbietern und jährlich kommen rund 300 neue dazu — natürlich beansprucht jeder dieser Anbieter, die richtige Balance zwischen Sicherheitsanforderungen und Nutzererlebnis zu treffen. Bei aller Demut sind wir da natürlich stolz, wenn eines der renommiertesten, unabhängigen Marktforschungsinstitute für Technologie und IT-Sicherheit dieses positive Urteil über BeyondTrust fällt.
BeyondTrust PIM/PAM im Jahr 2020 und darüber hinaus
Das Jahr 2020 war für alle herausfordernd. Jetzt blicken wir auf das Jahr 2021 mit neuer Hoffnung und Erwartung. Das Geschäftsjahr 2020 von BeyondTrust lässt sich indes mit einem Wort zusammenfassen: Dynamik.
Im PIM/PAM-Marktumfeld wurde BeyondTrust 2020 von allen führenden Analysten als ein Marktführer für Privileged Access Management eingestuft. In jedem Bericht hat sich unsere Führungsposition im Jahresverlauf verbessert, da wir ambitioniert und innovativ sind, unsere Produkte gestärkt sowie wertvolle Partnerschaften weiterentwickelt und ausgebaut haben.
BeyondTrusts Strategie für Universal Privileged Management wird positiv vom Markt aufgenommen. Am besten lesen Sie selbst, wie sich BeyondTrust bei der Abwehr privilegierter Angriffe vom Wettbewerb absetzt:

Matt Miller, Content Marketing Manager, BeyondTrust
Matt Miller is a Content Marketing Manager at BeyondTrust. Prior to BeyondTrust, he developed and executed marketing strategies on cyber security and cloud technologies in roles at Accelerite (a business unit of Persistent Systems), WatchGuard Technologies, and Microsoft. Earlier in his career Matt held various roles in IR, marketing, and corporate communications in the biotech / biopharmaceutical industry. His experience and interests traverse cyber security, cloud / virtualization, IoT, economics, information governance, and risk management. He is also an avid homebrewer (working toward his Black Belt in beer) and writer.