
Das Marktforschungsinstitut Gartner hat in diesem Monat den jährlichen Gartner Market Guide für Privileged Access Management veröffentlicht. Der Report analysiert den Markt für Privileged Access Management (PAM) und die entsprechenden Anbieter von PAM-Lösungen. Bomgar ist als repräsentativer Anbieter im diesjährigen Gartner Market Guide für Privileged Access Management vertreten.
Der Gartner-Studie zufolge weist der PAM-Markt auch zukünftig ein starkes Wachstum in allen Bereichen auf. Als Hauptgrund für Investitionen in Privileged-Access-Management-Technologien identifizieren die Marktforscher primär die Vermeidung von Risiken durch Datenschutzverletzungen und Insidergefahren. Im Gartnerbericht schreiben Research Director Felix Gaehtgens und Principal Research Analyst Anmol Singh, dass „Privileged Access ein wichtiger Fokus für Sicherheits-, Infrastruktur- und IT-Operations-Experten ist, die Sicherheitsverletzungen erkennen und vermeiden, individuelle Verantwortlichkeiten durchsetzen und die betriebliche Effizienz erhöhen wollen“. Der Report konstatiert auch, dass „bis 2019 neue PAM-Käufe zu 30% als Service oder in der Cloud bereitgestellt werden (gegenüber aktuell weniger als 5%), was die veränderten Anforderungen zur Verwaltung virtueller Infrastrukturen und Cloud-Umgebungen widerspiegelt“. [1]
Immer mehr Datenschutzverletzungen lassen sich auf kompromittierte Zugangskonten und Zugriffe durch Mitarbeiter oder Drittdienstleister zurückführen, so dass die wirksame Kontrolle eine Top-Priorität wird. Privileged-Access-Technologien helfen Organisationen nicht nur bei der Absicherung privilegierter Accounts und Zugangsdaten, sondern ermöglichen ihnen auch eine bessere Auditierung, wer und wann auf kritische Systeme zugegriffen hat und welche Änderungen dabei durchgeführt werden. Wir haben unsere Lösungen an die Bedürfnisse von Sicherheitsprofis bei der Verwaltung und Kontrolle von Zugriffen angepasst, ohne dass es zu Produktivitäts- und Effizienzverlusten auf Anwenderseite kommt.
Bomgar Privileged Access Management ermöglicht Sicherheitsverantwortlichen eine wirksame Kontrolle, Überwachung und Verwaltung der Zugriffe privilegierter Nutzer auf kritische IT-Systeme. Bomgar Privileged Access bietet Administratoren, Herstellern und Geschäftsanwendern die erforderlichen Zugriffsmöglichkeiten für den produktiven Betrieb und Schutz ihrer wertvollen Infrastruktur, Assets und Applikationen vor Cyberangriffen. Durch nahtlose Integration mit dem intuitiv bedienbaren Passworttresor Bomgar Vault, können Sicherheitsexperten autorisierten Zugriff gewähren, ohne die Zugangsdaten für privilegierte Nutzerkonten offenzulegen. Bomgar Vault erlaubt die Speicherung und Rotation von Kennwörtern, stellt Nutzern außerdem direkt aus Bomgar Privileged Access ihre Nutzerdaten per Credential- oder SSH-Injection-Technologie bereit oder erhöht Zugriffsrechte auch im Bedarfsfall. Organisationen können außerdem Multifaktorauthentifizierung für Bomgar Privileged Access mit Bomgar Verify einfordern, einer bedienungsfreundlichen und Token-freien Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung, die Nutzern den Einsatz ihrer eigenen Endgeräte als zweiten Authentifizierungsfaktor ermöglicht.
Eine Download-Kopie des “2016 Gartner, Market Guide for Privileged Access Management” steht hier zur Verfügung: https://www.bomgar.com/gartner-pam-report.
[1] Gartner, Market Guide for Privileged Access Management, Felix Gaehtgens, Anmol Singh, 2 August 2016.
Gartner spricht keine Empfehlungen für die Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen aus, die in den Publikationen der Organisation erwähnt werden. Ebenso wenig rät Gartner Technologienutzern, ausschließlich jene Anbieter auszuwählen, die die höchsten Bewertungen oder andere Einstufungen erhalten haben. Die Publikationen geben die Meinung von Gartner wieder und sollten nicht als Feststellung von Tatsachen interpretiert werden. Gartner schließt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen hinsichtlich dieser Studie inklusive Tauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck aus.