Frankfurt am Main – 20. Juli 2016 – Bomgar, Enterprise-Anbieter für sichere Zugriffslösungen, hat die neueste Softwareversion 16.1 von Bomgar Privileged Access veröffentlicht. Mit Bomgar Privileged Access können IT-Sicherheitsverantwortliche alle Zugriffe von Drittanbietern und privilegierten Anwendern auf geschäftskritische IT-Systeme steuern, überwachen und auditieren. Bomgars VPN-freier Ansatz ermöglicht es Unternehmen, privilegierte Zugriffe auf klassische und webbasierte Systeme schnell unter Kontrolle zu bringen, sich gegen Cyber-Attacken zu schützen und Compliance-Anforderungen umzusetzen.
Bomgar Privileged Access 16.1 bietet zusätzliche Einsatzmöglichkeiten und erlaubt Sicherheitsabteilungen, die Zugriffskontrolle auf hybride IT-Umgebungen auszuweiten. Mit den neuen Funktionen werden Sicherheit und Performance erhöht, privilegierte Zugriffsrechte rationalisiert und die Nutzerverwaltung verbessert:
„Der Missbrauch privilegierter Nutzerkonten war einer der Hauptgründe für IT-Sicherheitsverletzungen in den vergangenen Jahren“, sagte dazu Sam Elliott, Director of Security Product Management bei Bomgar. „Cyberkriminelle suchen immer nach Einfallstoren in Unternehmens- oder Behördennetze, die bei öffentlichen Providern wie Amazon gehostet sind oder im privaten, eigenen Datacenter sitzen. Ungesicherte Zugriffswege sind dabei das Haupteinfallstor, da hier die größte Chance besteht, an privilegierte Nutzerkonten zu gelangen. Regelmäßig werden diese Zugriffswege kompromittiert, ohne dass ein Angreifer die Zugangsdaten der privilegierten Nutzer überhaupt kennen muss. Dies erlaubt den Angreifern, sich für Wochen oder gar Monate unbemerkt in den Netzwerken zu bewegen. Bomgar bietet Sicherheitsabteilungen einen wirksamen Zugriffsschutz für kritische Systeme und vereinfacht Systemadministratoren zugleich die Verwaltung privilegierter Zugangsdaten.“
Bomgar Privileged Access arbeitet nahtlos mit Bomgar Vault zusammen, einem intuitiv bedienbaren Passworttresor, der Sicherheitsprofis die Vergabe autorisierter Zugriffsrechte ermöglicht, ohne die Zugangsdaten privilegierter Konten offenlegen zu müssen. Neben der Passwortverwaltung und -rotation erlaubt Bomgar Vault auch die Vergabe von Nutzerrechten oder deren Erweiterung mittels Credential- oder SSH-Key-Injection direkt über Privileged Access. Organisationen können außerdem Multifaktorauthentifizierung für Privileged Access mit Bomgar Verify integrieren, einer einfach bedienbaren und Token-freien Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung, mit der privilegierte Nutzer eine Authentifizierung der Zugriffe auf wichtige Systeme unter Verwendung ihre persönlichen Endgeräte sicherstellen.
Weitere Informationen über Bomgar Privileged Access sowie eine Testversion finden Sie unter: www.bomgar.com/de/access-management.
Über Bomgar
Bomgar bietet Remote Support- und Privileged Access Management-Lösungen, die sich durch eine sehr leistungsfähige und sichere Architektur auf Appliance-Basis auszeichnen. Mit Bomgar erzielen Unternehmen Effizienz- und Performancesteigerungen, indem sie u.a. sicheren und ortsunabhängigen Support-Zugriff auf nahezu jedes IT-Gerät oder -System schaffen. Mehr als 10.000 Firmenkunden in über 80 Ländern nutzen die Remote-Support-Plattform von Bomgar, um IT Support-Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Bomgar befindet sich in Privatbesitz und unterhält Niederlassungen in Atlanta, Jackson (Mississippi), Washington D.C., Frankfurt, London, Paris und Singapur. Besuchen Sie Bomgar auf https://www.bomgar.com/de, oder auf Facebook, Twitter, LinkedIn und Google+.