Remote-Desktop-Software für Linux

Die Software von Bomgar zur Remote-Desktop-Steuerung für Linux ermöglicht es Support-Technikern, Remote-Computer über das Internet oder das Netzwerk zu steuern. Mit Bomgar können Sie Remote-Desktops, Back-End-Server, Netzwerkgeräte, Smartphones und Systeme außerhalb des Unternehmensnetzwerks unterstützen – alles über einen Bildschirm! Bomgar bestätigt den Support für verschiedene spezifische Linux-Distributionen. Bomgar unterstützt sogar den Zugriff auf Headless-Linux-Endpunkte und erlaubt den Zugriff auf Linux-Rechner, ohne dass der betreffende Nutzer eingeloggt sein muss.

Systemanforderungen für Linux-Support

Fernzugriff auf Red Hat Enterprise Linux über Red Hat Enterprise Linux

Kundensystem

  • Fedora Core 22 bis 24
  • RedHat Enterprise 6 bis 7
  • SLED 11 bis 12
  • SLES 10 bis 12
  • Ubuntu 14.04 bis 15.10
  • Headless oder CLI-only Linux-Endpunkte (Systeme die kein X installiert haben, oder X installiert haben, aber nur Zugang zur CLI benötigen)

Technikersystem

  • RedHat Enterprise 6 bis 7
  • SLED 11 bis 12
  • SLES 10 bis 12
  • Ubuntu 15.04 bis 15.10

Bomgar bestätigt den Support für verschiedene spezifische Linux-Distributionen. Darüber hinaus funktionieren auch bestimmte Kombinationen, die nicht ausdrücklich von Bomgar bestätigt werden. Weitere Details finden Sie im Linux-Kompatibilitätsleitfaden.

Prefers reduced motion setting detected. Animations will now be reduced as a result.