Was über Jahre nur Geschäftsführer und Systemadministratoren interessiert hat, geht inzwischen uns alle an. Seit das Homeoffice zur neuen Normalität geworden ist und immer mehr Menschen den heimischen Arbeitsplatz auch unabhängig von Lockdown und Ausgangssperre präferieren, beginnt IT-Sicherheit bereits auf dem heimischen Sofa. Nicht selten greifen Angestellte im Homeoffice zum eigenen Laptop oder zum privaten Smartphone. Aufgrund von Sicherheitslücken kann das zum Problem werden und Hackern ein Einfallstor bieten.
Doch nicht nur der Mitarbeiter im Homeoffice ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko, auch der Trend zum Internet der Dinge birgt Gefahren. Wie das Cybersicherheitsunternehmen BeyondTrust schon vor Jahren vorausgesagt hat, werden vernetzte Geräte zum beliebtesten Ziel für Hacker. Smarte Lautsprecher, intelligente Glühbirnen oder auch per WLAN schaltbare Steckdosen – all diese Geräte können eine Gefahr für das Netz in den eigenen vier Wänden sein. Mehr