Vorsicht bei fehlendem Schutz der IT-Architektur sowie Management von Identitäten und Zugangsdaten in IT-Umgebungen! Die IT-Verantwortlichen einer Organisation müssen sich stets der Cyberbedrohungen bewusst sein, die einen produktiven Geschäftsbetrieb torpedieren.
Aktuell verfügen IT-Angreifer über deutlich mehr Angriffspunkte als noch vor der Corona-Pandemie. Neben Phishing-Nachrichten setzen sie bevorzugt auf Social-Engineering-Angriffe und Drive-by-Downloads. Besonders brisant sind solche Attacken in Arbeitsumgebungen mit vielen Remote-Zugriffsmöglichkeiten, aber auch zu weit gefasste Nutzerrechte und der Einsatz von Softwareprogrammen mit bekannten Schwachstellen können fatale Konsequenzen haben.
Mit den skizzierten Maßnahmen betreiben medizinische Kliniken eine effektive IT-Gesundheitsvorsorge zur Abwehr von häufigen Angriffsversuchen. Mit Blick auf die Absicherung digitaler Gesundheitsplattformen und die komplexen Herausforderungen beim sicheren Betrieb großer Lieferketten handelt es sich indes um eine permanente Aufgabe. Mehr