Der Zugriff von Usern mit privilegierten Rechten auf IT-Systeme lässt sich mit Bomgar Privileged Access steuern. Die Version 16.1 weitet diese Kontroll- und Überwachungsfunktionen auf hybride Cloud-Umgebungen aus. Ein virtuelles privates Netz (VPN) ist dafür nicht erforderlich. Bomgar Privileged Access greift auf seine eigene "Jump"-Technik zurück, die auf Layer 7 (Anwendungsebene) arbeitet.
"Hybrid" bedeutet, dass Administratoren und IT-Sicherheitsfachleute Zugriffe von Mitarbeitern und Dienstleistern auf "klassische" IT-Systeme im Unternehmensrechenzentrum überwachen können, aber auch auf Daten und Applikationen, die in Public Clouds vorgehalten werden. Ein Privileged Access Management protokolliert die Aktivitäten von Administratoren und Power-Usern, die beispielsweise Infrastructure-as-a-Service-Ressourcen, virtualisierte Systeme und Anwendungen oder Netzwerkkomponenten verwalten beziehungsweise nutzen.
Die physische und virtuelle Appliance kann ein Unternehmen im eigenen Datacenter installieren. Neu ist die Möglichkeit, den Service auch über die Bomgar Secure Cloud zu nutzen. Mit dem Sudo Manager können IT-Abteilungen wiederum Sudo-Policy-Files für Linux zentral verwalten. Systemverwalter, die über ein iPhone 6S oder 6S plus Remote-Sessions starten, können sich zudem über die Unterstützung von iOS 3D Touch freuen. Damit verläuft die Authentifizierung schneller und komfortabler, sprich im wahrsten Sinne des Wortes auf Knopfdruck. Mehr