Konfiguration
Optionen: Verwalten von Sitzungswarteschlangenoptionen, Aufzeichnen von Sitzungen, Einrichten von Textnachrichten
Konfiguration
Optionen
Warteschlangenoptionen für Support-Sitzung Tech.
Sitzungsabschluss zum Abmelden oder Verlassen erforderlich
Wenn Sie Sitzungsabschluss zum Abmelden oder Verlassen erforderlich wählen, können sich Benutzer nicht von der Konsole abmelden, solange sie Sitzungsregisterkarten offen haben.
Regeln zum Sitzungsrückfall
Es gibt fünf Regeln dazu, wenn die Verbindung eines Support-Technikers mit einer Sitzung abgebrochen oder beendet wird: (1) Handelt es sich um eine freigegebene Sitzung, wird sie an den Support-Techniker weitergeleitet, der die Sitzung am längsten freigegeben hat. Ist sie nicht freigegeben, wird sie (2) an die letzte Warteschlange weitergeleitet, zu der sie gehört hat, (3) zur Warteschlange, in der sie eingegeben wurde oder (4) zu einer festgelegten Rückfall-Warteschlange. Der zweite Regelsatz kann für reguläre Sitzungen (überwacht), Jump-Sitzungen (unüberwacht) oder beides aktiviert bzw. deaktiviert werden. (5) Wenn kein Support-Techniker gefunden wird, wird die Sitzung schließlich beendet.
Befindet sich die Sitzung in einer dauerhaften Warteschlange, gilt die obige Logik nicht. Sie können dauerhafte Warteschlangen über die Seite Konfiguration > Support-Teams aktivieren.
Regeln 2, 3 und 4 für normale Sitzungen und/oder Jump-Sitzungen aktivieren
Aktivieren Sie die mittleren drei Fallback-Regeln für von Kunden initiierte und/oder unüberwachte Sitzungen.
Weitere Informationen finden Sie unter In der Warteschlange befindliche Support-Sitzung Techanzeigen.
Equilibriumsoptionen
Sitzungsinformationen in allen Alarm-Dialogfeldern anzeigen
Der Support-Techniker erhält eine Nachricht, wenn eine Sitzung zugewiesen wird. Wenn Sitzungsinformationen in allen Alarm-Dialogfenstern anzeigen aktiviert ist, zeigen alle Sitzungszuweisungsalarme die Informationen für die Supportanfrage an.
Weitere Informationen finden Sie in Eine Sitzung zum Starten des Supports akzeptieren.
Protokolloptionen für Support-Sitzung Tech.
Bildschirmfreigabe aktivieren / Eigene Bildschirmaufzeichnung anzeigen / Befehlsshell-Aufzeichnung
Wählen Sie, ob Bildschirmfreigabe-Sitzungen, „Eigenen Bildschirm anzeigen“-Sitzungen und/oder Befehlsshell-Sitzungen automatisch als Videos aufgezeichnet werden sollen.
Bildschirmfreigabe / Auflösung für Eigene Bildschirmaufzeichnung anzeigen / Auflösung für Befehlsshell-Aufzeichnung
Legen Sie die Auflösung fest, mit der die Wiedergabe der Sitzungsaufzeichnung angezeigt wird.
Alle Aufzeichnungen werden im Raw-Format gespeichert. Die Auflösungsgröße wirkt sich nur auf die Wiedergabe aus.
Automatische Protokollierung von Systeminformationen aktivieren
Legen Sie fest, ob Systeminformationen automatisch zu Beginn der Sitzung vom Remote-System abgerufen werden und später in den Sitzungsberichtsdetails verfügbar sein sollen.
Protokollierung der Systeminformationen für mobile Plattformen
Wählen Sie, wenn mobile Plattformen unterstützt werden, Standard aus, um einen kleinen Datensatz abzurufen oder Erweitert, um alle verfügbaren Informationen abzurufen.
Diese seitenweit geltenden Einstellungen können durch Einstellungen für öffentliche Websites oder gemäß Kundenwunsch überschrieben werden, wie auf der Seite Öffentliche Portale > Kunden-Client konfiguriert.
Präsentations-Protokolloptionen
Bildschirmfreigabe-Aufzeichnung aktivieren
Wählen Sie, ob Präsentationen automatisch als Videos aufgezeichnet werden sollen.
Wenn Sie eine Präsentation starten und darauf warten, dass Teilnehmer beitreten, beginnt die Aufzeichnung erst, nachdem der erste Teilnehmer der Präsentation beigetreten ist. Wenn niemand der Präsentation beitritt, wird keine Sitzungsaufzeichnung erstellt.
Auflösung für Bildschirmfreigabe-Aufzeichnung
Legen Sie die Auflösung fest, mit der die Wiedergabe der Präsentationsaufzeichnung angezeigt wird.
Peer-to-Peer-Optionen
Deaktiviert
Deaktiviert Peer-to-Peer-Verbindungen. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie einen Server zur Aushandlung der Sitzung wählen. Wird eine Bildschirmfreigabe, ein Dateitransfer oder eine Remote-Shell erkannt, wird versucht, eine Peer-to-Peer-Verbindung aufzubauen. Falls erfolgreich, baut dies eine direkte Verbindung zwischen dem Support-Techniker und den Client-Systemen auf, während ein sekundärer Datenstrom zu Prüfungszwecken weiterhin an das B-Serien-Gerät gesendet wird. Sollte eine Peer-to-Peer-Verbindung nicht hergestellt werden können, wird der Sitzungsdatenverkehr auf die vom B-Serien-Gerät hergestellte Verbindung umgeleitet.
Den gehosteten Peer-to-Peer-Server von BeyondTrust verwenden
Dies ist die standardmäßige Einstellung. BeyondTrust-Clients versuchen, über den von BeyondTrust gehosteten Server eine Peer-to-Peer-Verbindung aufzubauen. Dies erfordert, dass Ihre BeyondTrust-Clients ausgehende Verbindungsanforderungen auf UDP 3478 zu stun.bt3ng.com vornehmen können. Diese Einstellung sollte in den meisten Situationen funktionieren.
Das B-Serien-Gerät als Peer-to-Peer-Server verwenden
Sollte Ihr Unternehmen bestimmte Sicherheitseinstellungen für den Datenverkehr erfordern, können Sie das B-Serien-Gerät als Peer-to-Peer-Server verwenden. Dies erfordert, dass Ihr B-Serien-Gerät eingehende Verbindungsanforderungen auf UDP 3478 ausgehend von Ihren BeyondTrust-Clients annehmen kann. Sie müssen sicherstellen, dass jegliche Firewalls auf der Route zwischen den Clients und dem B-Serien-Gerät den Port UDP 3478 passieren lassen.
Weitere Informationen siehe Geräteverwaltung: Konten, Netzwerke und Ports einschränken, Syslog einrichten, Anmeldevereinbarung aktivieren, Administratorkonto zurücksetzen.
Optionen für E-Mail-Einladungen
Aktivieren von client-seitigen E-Mails für Support- und Präsentations-Einladungen
Wenn aktiviert, können Support-Techniker Einladungs-E-Mails für Support- und Präsentations-Sitzungen über einen lokalen E-Mail-Client wie Outlook versenden. Diese E-Mails werden über das E-Mail-Konto des Support-Technikers versandt. Der Support-Techniker kann die E-Mail, falls gewünscht, anzeigen und ändern.
Serverseitige E-Mails für Support-Einladungen aktivieren
Falls aktiviert, können Support-Techniker Einladungs-E-Mails über das B-Serien-Gerät statt ihren lokalen E-Mail-Client versenden. Ein Dialog fordert den Support-Techniker auf, den E-Mail-Empfänger anzugeben. Der Support-Techniker darf Betreff oder Inhalt der E-Mail nicht ändern. Die E-Mail-Adresse, von der serverseitige E-Mails gesendet werden, kann für jedes Portal über die Seite Öffentliche Portale > Kunden-Client angepasst werden, oder es kann die unter Verwaltung > E-Mail-Konfiguration konfigurierte Adresse verwendet werden.
Weitere Informationen finden Sie in Einen Sitzungsschlüssel zum Starten einer Support-Sitzung Tech generieren auf .
SMS-Gateway
SMS-Gateway-URL
Geben Sie eine sichere SMS-Gateway-URL von Ihrem ISP oder einem externen Gateway-Anbieter ein, um Support-Technikern die Möglichkeit zu bieten, Support-Zugangsschlüssel per SMS zu versenden. Senden Sie Support-Mitteilungen per SMS von der Konsole d. Support-Technikers aus an ein mobiles Gerät. SMS, die auf diese Weise an andere Mobilgeräte gesendet werden, erhalten trotzdem einen Sitzungs-Link. Die SMS-Kommunikation wird nicht im B-Serien-Gerät aufgezeichnet.