Eigenes Konto: Passwort und Benutzername ändern; die Konsole d. Support-Technikers und andere Software herunterladen
Eigenes Konto
Benutzer-Dropdown-Menü
Das Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke der Benutzeroberfläche zeigt nicht nur den Namen des aktuellen Benutzers und eine Schaltfläche zum Abmelden an, sondern ermöglicht auch den Zugriff auf einige wichtige Funktionen von jeder Stelle der Verwaltungsseite aus:
- StartenWeb-Konsole des Support-Technikers: Damit haben Sie bequemen Zugriff auf die Web-Konsole des Support-Technikers von überall in /login.
- herunterladenKonsole d. Support-Technikers: Hier finden Sie einen schnellen Link zum Herunterladen der Konsole d. Support-Technikers.
- Erweiterte Verfügbarkeit aktivieren Aktiviert die Funktion in Konsole d. Support-Technikers.
- Sprache: Zeigt die aktuelle Sprache an. Wenn mehr als eine Sprache für Ihre Website aktiviert ist, wählen Sie die gewünschte Sprache aus dem Dropdown-Menü. Diese Sprache wird auch auf Konsole d. Support-Technikers angewendet.
Weitere Informationen finden Sie in Verwenden der erweiterten Verfügbarkeit, um auch nach der Abmeldung einen Zugriff zu ermöglichen.
Web-Konsole des Support-Technikers
Starten Sie die Web-Konsole des Support-Technikers, eine webbasierte Konsole d. Support-Technikers. Greifen Sie über Ihren Browser auf Remote-Systeme zu, ohne die volle Konsole d. Support-Technikers herunterladen und installieren zu müssen.
Konsole d. Support-Technikers
Plattform auswählen
Wählen Sie das Betriebssystem, auf dem Sie diese Software installieren möchten. Standardmäßig wird in diesem Dropdown-Menü das geeignete Installationsprogramm für Ihr Betriebssystem erkannt.
Weitere Informationen finden Sie im Web-Konsole des Support-Technikers-Handbuch.
Konsole d. Support-Technikers herunterladen
Laden Sie das Installationsprogramm für die BeyondTrust Konsole d. Support-Technikers herunter, um Remote-Support bereitzustellen.
Um die Konsole d. Support-Technikers ohne die Anzeige von Fenstern, Spinnern, Fehlern oder sichtbaren Benachrichtigungen zu installieren, fügen Sie /S an das Ende des EXE-Befehls an. Für die Stapelbereitstellung empfiehlt BeyondTrust jedoch die Verwendung des MSI-Installationsprogramms.
Der Microsoft Installer eignet sich für Systemadministratoren, die die Zugriffskonsole auf einer großen Anzahl von Systemen bereitstellen müssen, und kann zusammen mit dem Systemverwaltungs-Tool Ihrer Wahl verwendet werden. Wenn der Befehl zur Installation der Zugriffskonsole mithilfe eines MSI verfasst wird, wechseln Sie in das Verzeichnis, in das das MSI heruntergeladen wurde, und geben Sie den auf der Seite Mein Konto angegebenen Befehl ein.
Sie können für Ihre MSI-Installation auch optionale Parameter eingeben.
- INSTALLDIR= akzeptiert jeden gültigen Verzeichnispfad, in dem die Zugriffskonsole installiert werden soll.
- RUNATSTARTUP= akzeptiert 0 (Standard) oder 1. Falls Sie 1 eingeben, wird die Konsole bei jedem Hochfahren des Computers ausgeführt.
- ALLUSERS= akzeptiert “” (Standard) oder 1. “” ist der Standardwert. Dieses Attribut wird nur bei der Angabe von Einzelsysteminstallationen benötigt.
ALLUSERS=“” führt zu einer Einzelbenutzerinstallation. Dies zwingt die Konsole d. Support-Technikers dazu, im gleichen Kontext wie die Ausführung der MSI-Installation installiert zu werden. Dies ist nicht ideal, wenn das lokale System zur Ausführung der Installation verwendet wird, wie bei Stapelbereitstellungsassistenten häufig der Fall ist. Es ist nicht möglich, die Installation über MSI-Parameter an einen bestimmten Benutzer zu binden. Wenn Sie das MSI also über ein automatisches Bereitstellungssystem bereitstellen und dabei den Parameter für die Einzelbenutzerinstallation verwenden, muss das Bereitstellungssystem die MSI-Installation im Kontext des gleichen Benutzers ausführen, der sich später in der Konsole anmelden können soll.
- SHOULDAUTOUPDATE=1 Wenn Sie nur für den aktuellen Benutzer installieren, können Sie die Konsole automatisch jedes Mal aktualisieren, wenn die Website aktualisiert wird. Geben Sie dazu den Wert 1 ein. Ein Wert von 0 (Standard) bedeutet, dass keine automatische Aktualisierung stattfindet und die Konsole manuell neu installiert werden muss, wenn die Website aktualisiert wird. Falls Sie die Konsole für alle Benutzer installieren, wird sie nicht automatisch aktualisiert.
- /quiet oder /q führt das Installationsprogramm aus, ohne dass Fenster, Spinner, Fehler oder andere sichtbare Warnungen angezeigt werden.
Wenn Sie ALLUSERS=1 mit SHOULDAUTOUPDATE=1 verwenden, wird die Konsole d. Support-Technikers nicht automatisch aktualisiert. Wenn Sie SHOULDAUTOUPDATE=1 ohne ALLUSERS=1 verwenden, wird die Konsole d. Support-Technikers automatisch aktualisiert, ohne dass Sie andere Anmeldedaten als die des BeyondTrust- und aktiven Windows-Benutzers angeben müssen. Keine Administrator-Anmeldedaten sind nötig.
Wird die Konsole d. Support-Technikers über MSI installiert, müssen noch immer einige Informationen von dem B-Serien-Gerät abgerufen werden. Während der erstmaligen Anmeldung wird ein Token für die Konsole d. Support-Technikers bereitgestellt, das zur Anforderung von Software-Updates verwendet wird. Wenn sich vor dem Upgrade des B-Serien-Geräts kein Benutzer in der Konsole d. Support-Technikers anmeldet oder wenn eine MSI einer vorherigen Version zur Installation der Konsole d. Support-Technikers verwendet wird, wird die Konsole nicht aktualisiert, da das nötige Token fehlt. In diesem Fall wird der folgende Fehler angezeigt:
„Kommunikationsfehler mit Server während der Softwareaktualisierung. Aktualisieren Sie die Software, indem Sie sie von der Website herunterladen. (1.1gws)“
Aus diesem Grunde gilt: Wenn die Konsole d. Support-Technikers per MSI stapelbereitgestellt wird, führen Sie die nötigen Schritte durch, um sicherzustellen, dass sich Benutzer mindestens einmal vor der Installation von Updates auf dem BeyondTrust-Gerät B-Serie in der Konsole anmelden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Das Passwort ändern
BeyondTrust empfiehlt, dass Sie Ihr Passwort regelmäßig ändern.
Benutzername, aktuelles Passwort, neues Passwort
Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Konto angemeldet sind, dessen Passwort Sie ändern möchten, und geben Sie dann Ihr aktuelles Passwort ein. Erstellen und bestätigen Sie ein neues Passwort für Ihr Konto. Das Passwort kann nach eigenen Wünschen festgelegt werden, solange die Zeichenfolge die definierte Richtlinie erfüllt, die auf der Seite /login > Verwaltung > Sicherheit festgelegt wurde.
E-Mail-Einstellungen ändern
E-Mail-Adresse
Legen Sie die E-Mail-Adresse fest, an die E-Mail-Benachrichtigungen gesendet werden, wie etwa Passwortzurücksetzungen oder Alarme zum erweiterten Verfügbarkeitsmodus.
Passwort
Geben Sie das Passwort für Ihr /login-Konto, nicht Ihr E-Mail-Passwort, ein.
Bevorzugte E-Mail-Sprache
Wenn mehr als eine Sprache für die Website aktiviert ist, legen Sie die Sprache fest, in der E-Mails versandt werden sollen.
Ändern Sie Ihre Anzeigenamen
Privater Anzeigename
Ihr Name, wie er in allen internen Mitteilungen unter Support-Technikern, in Chat-Mitschrifts-Berichten, Teamaktvititätsberichten usw. angezeigt wird.
Öffentlicher Anzeigename
Ihr Name, wie er Kunden angezeigt wird.
Standardmäßig sind die beiden Felder synchronisiert. Alles, was Sie also in Privater Anzeigename eingeben, wird automatisch in das Feld Öffentlicher Anzeigename kopiert. Um Ihren öffentlichen Anzeigenamen zu ändern, geben Sie den Namen ein, den Ihre Kunden sehen sollen. Um die Felder wieder zu synchronisieren, gleichen Sie die Eingaben einfach wieder an.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um das Sicherheitsniveau für Benutzer, die auf /login und BeyondTrust Konsole d. Support-Technikers zugreifen, zu erhöhen. Klicken Sie auf Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren und nutzen Sie dann eine Authentifikator-App Ihrer Wahl wie BeyondTrust Verify oder Google Authenticator, um den auf der Seite angezeigten QR-Code zu scannen. Alternativ können Sie den alphanumerischen Code, der unter dem QR-Code angezeigt wird, manuell in Ihrer Authentifikator-App eingeben.
Die App registriert automatisch das Konto und stellt Ihnen Codes zur Verfügung. Geben Sie Ihr Passwort ein und den von der App generierten Code. Klicken Sie dann auf Aktivieren. Bitte beachten Sie, dass jeder Code 60 Sekunden lang gültig ist. Danach wird ein neuer Code generiert. Sobald Sie sich angemeldet haben, haben Sie die Option, zu einer anderen Authentifikator-App zu wechseln oder 2FA zu deaktivieren.
Wenn 2FA von Ihrem Administrator erzwungen wird, können Sie es nicht deaktivieren.
Weitere Informationen zu 2FA finden Sie in So verwenden Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung mit BeyondTrust Remote Support.
Erweiterter Verfügbarkeitsmodus
Aktivieren oder Deaktivieren
Aktivieren oder deaktivieren Sie den erweiterten Verfügbarkeitsmodus, indem Sie auf die Schaltfläche Aktivieren/Deaktivieren klicken. Mit dem erweiterten Verfügbarkeitsmodus können Sie E-Mail-Einladungen von anderen Benutzern erhalten, die eine Sitzung freigeben möchten, wenn Sie nicht an der Konsole angemeldet sind.
Weitere Informationen finden Sie in Verwenden der erweiterten Verfügbarkeit, um auch nach der Abmeldung einen Zugriff zu ermöglichen.
Ihr Foto ändern
Sie können das Ihrem Konto zugeordnete Foto ändern oder löschen. Dieses Foto wird im Chat-Fenster des Kunden-Client und in der /login-Verwaltungsschnittstelle angezeigt. Das Bild muss im .png- oder .jpeg-Format sein, nicht größer als 1 MB und mindestens 80x80 Pixel groß. Wählen Sie Datei auswählen, um ein Bild auszuwählen. Sobald der gewählte Dateiname angezeigt wird, klicken Sie auf Hochladen, um sie zu verwenden, oder auf Abbrechen, wenn Sie das gewählte Bild nicht behalten möchten. Wenn das gewählte Bild die richtige Größe hat, zeigt eine Meldung an, dass das Hochladen erfolgreich war.
Weitere Informationen finden Sie in Kunden-Client: Support-Sitzung Tech-Schnittstelle .
Virtual Smart Card
Windows-Architektur auswählen
Wählen Sie das Betriebssystem, auf dem Sie diese Software installieren möchten. Standardmäßig wird in diesem Dropdown-Menü das geeignete Installationsprogramm für Ihr Betriebssystem erkannt.
Wenn Sie eine lokale Smart-Card auf einem unterstützten Remote-System verwenden müssen, müssen Sie den BeyondTrust Remote Support Virtual Smart Card-Treiber sowohl im System des Support-Technikers als auch des Kunden installieren. Laden Sie den entsprechenden Virtual Smart Card-Treiber (VSC-Installationsprogramm für Support-Techniker) für Support-Techniker herunter und geben Sie ihn an alle Support-Techniker in Ihrem Support-Center weiter, die die Remote-Smart Card-Funktion benötigen. Der Treiber kann manuell oder mithilfe eines Software-Bereitstellungstools installiert werden. Sobald der Treiber installiert ist, erstellt er einen Dienst: Den Remote-Support-VSC-Dienst für Support-Techniker.