Kerberos-Keytab: Kerberos-Keytab verwalten
Benutzer und Sicherheit
Kerberos-Keytab
Kerberos-Keytab-Verwaltung
BeyondTrust unterstützt die Einzelanmeldungsfunktion mithilfe des Kerberos-Authentifizierungsprotokolls. Hierdurch können sich Benutzer beim B-Serien-Gerät authentifizieren, ohne ihre Anmeldedaten eingeben zu müssen. Die Kerberos-Authentifizierung gilt sowohl für die Webschnittstelle /login als auch für die Konsole d. Support-Technikers.
Um Kerberos mit Ihrem B-Serien-Gerät zu integrieren, müssen Sie eine Kerberos-Implementierung entweder derzeit bereitgestellt haben oder gerade dabei sein, sie bereitzustellen. Die spezifischen Anforderungen lauten wie folgt:
- Sie müssen ein funktionstüchtiges Key Distribution Center (KDC) implementiert haben.
- Die Uhrzeiten müssen über alle Clients, das KDC und das B-Serien-Gerät hinweg synchronisiert werden. Die Verwendung eines Network Time Protocol-Servers (NTP) ist eine einfache Möglichkeit, dies zu gewährleisten.
- Sie müssen einen Service Principal Name (SPN) im KDC für Ihr B-Serien-Gerät erstellt haben.
Konfigurierte Principals
Im Abschnitt Konfigurierte Principals werden alle verfügbaren SPNs für jede hochgeladene Keytab-Datei aufgeführt.
Wenn SPNs verfügbar sind, können Sie einen Kerberos-Sicherheitsanbieter auf der Seite Sicherheitsanbieter konfigurieren und definieren, welche Benutzer-Principals über Kerberos bei dem B-Serien-Gerät authentifiziert werden können.
Keytab-Datei importieren
Datei wählen
Exportieren Sie die Keytab-Datei für den SPN aus Ihrem KDC und laden Sie sie zu B-Serien-Gerät hoch.
Weitere Informationen finden Sie in Kerberos-Server für die Einzelanmeldung.