Anmeldung an der PRA-Zugriffskonsole

Anmeldung an der Zugriffskonsole mit Benutzernamen und Passwort

Starten Sie nach dem Installieren der BeyondTrust-Konsole die access console aus dem Ordner, den Sie während der Installation angegeben haben.

Standardmäßig können Sie in Windows über Startmenü > Alle Programme > Bomgar > access.example.com auf die Konsole zugreifen, wobei access.example.com der Hostname der Website ist, von der Sie die Konsole heruntergeladen haben.

Wenn die Anmeldungsvereinbarung aktiviert wurde, müssen Sie auf Akzeptieren klicken, um fortzufahren.

Geben Sie bei der Eingabeaufforderung Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.

Wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto aktiviert wurde, geben Sie den Code der Authentifikator-App ein.

Wenn mehr als eine Sprache für Ihre Website aktiviert ist, wählen Sie die gewünschte Sprache aus dem Dropdown-Menü.

Benutzer, die E-Mail-Codes zur Anmeldung erhalten, werden automatisch auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aufgestuft. Sie können jedoch weiterhin E-Mail-Codes nutzen, bis sie eine App registrieren. Nach der erstmaligen Verwendung von 2FA wird die E-Mail-Code-Option dauerhaft deaktiviert.

 

BeyondTrust-Anmeldung mit Kerberos

Alternativ kann Ihr Administrator einen Kerberos-Server konfiguriert haben, um die Einzelanmeldung zu ermöglichen. Sie können sich dann ohne Eingabe Ihrer Anmeldedaten in der Konsole anmelden. Die access console merkt sich den zuletzt verwendeten Anmeldemechanismus – seien es lokale Anmeldedaten, Kerberos oder ein anderer Sicherheitsanbieter.

Eingeladene Benutzer können auch einen Sitzungsschlüssel eingeben, um einmalig einer freigegebenen Sitzung beizutreten.

Aktivieren Sie Meine Anmeldeinformationen speichern, damit die Konsole Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort speichert. Diese Option kann über /login > Verwaltung > Sicherheit aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Nach der Anmeldung öffnet sich die Konsole, und ein BeyondTrust-Symbol erscheint im Infobereich Ihres Computers.

 

Ihr Administrator kann von Ihnen fordern, sich mit einem zugelassenen Netzwerk zu verbinden, um sich in der Konsole anmelden zu können. Diese Netzwerkeinschränkung gilt möglicherweise nur für die erste Anmeldung oder aber jedes Mal. Diese Einschränkung gilt nicht für Zugriffseinladungen.

 

Link für vergessenes Passwort

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, navigieren Sie zu /login und klicken Sie auf den Link Passwort vergessen?. Dies ist eine Option, die von Ihrem Administrator festgelegt wird. Wenn Sie diese Option nicht sehen, kontaktieren Sie bitte Ihren Administrator.

 

 

Bildschirmaufnahme des Dialogs „Verbindung wird wiederhergestellt...“

Sollte die Verbindung abbrechen, versucht die access console 60 Sekunden lang, die Verbindung wieder aufzubauen. Wenn Ihre Verbindung innerhalb dieser Zeit wieder aufgebaut ist, wird die access console erneut geöffnet und alle Ihre offenen Sitzungen werden wiederhergestellt. Wenn die Verbindung innerhalb dieser Zeit nicht wiederhergestellt werden kann, werden Sie aufgefordert, sich erneut anzumelden oder die Konsole zu beenden.

Wenn Sie an einem Ort an der access console angemeldet sind und sich dann einem anderen Ort anmelden, werden offene Sitzungen beibehalten.

 

Um sich mit einem bereits verwendeten Konto anzumelden und die Verbindung auf dem anderen System zu schließen, muss die Einstellung Sitzung abbrechen, wenn Konto verwendet wird auf der Seite /login > Verwaltung > Sicherheit aktiviert werden.

Nach einem Upgrade oder bei der ersten Inbetriebnahme der Desktop-access console wird bei allen nicht eingeladenen Support-Technikern nach der Anmeldung automatisch das Dialogfenster Was ist neu? angezeigt. Dieses Dialogfenster kann jederzeit über das Hilfemenü (Hilfe > Was ist neu?) aufgerufen werden und enthält Informationen zu aktuellen und vergangenen Versionen. Hierbei handelt es sich um eine kontoabhängige Roaming-Präferenz; daher wird das Dialogfenster ungeachtet dessen, von wo aus sich ein Benutzer anmeldet, nur ein einziges Mal angezeigt.

Weitere Informationen finden Sie hier: