BeyondTrust hat die neueste Version 5.4 von Privilege Management for Windows and Mac (ehemals „Avecto Defendpoint“) veröffentlicht. Mit der marktführenden IT-Lösung können Nutzer und Administratoren sicher und effizient auf Desktops und Server zugreifen — ohne lokale Adminrechte vergeben zu müssen. Die Neuerungen in Privilege Management 5.4:
- IT-Management von Benutzerprivilegien für Microsoft Windows Server, Windows-Rechner und Apple-MacOS-Geräte über die umfassende Plattform BeyondInsight.
- Funktionalität für Nichtadministratoren, einzelne Applikationen im Unterverzeichnis /Applications/directory installieren und deinstallieren zu können, damit Nutzer eigene Installationen und Upgrades im Rahmen der zentralen Policy-Kontrolle neben BeyondTrust- und Drittanbieterlösungen durchführen können.
- Neuer Name, neues Branding und neue Logos.
BeyondInsight-Integration
Die IT-Risk-Management-Plattform BeyondInsight setzt Standards bei der Bereitstellung einheitlicher Sicht und Kontrolle zur Reduzierung von Sicherheitsrisiken für Nutzer, Konten und Geräteumgebungen. Im Zusammenspiel mit verschiedenen BeyondTrust-Lösungen für Privilege Management und Vulnerability Management bietet BeyondInsight eine zentrale IT-Management- und Reporting-Umgebung, die Komplexitäten vermeidet und die Produktivität von IT- und Security-Teams erhöht. Zusätzlich stehen weitere IT-Analysefunktionen zur Verfügung, die Advanced Persistent Threats (APT) und andere versteckte Risiken durch Korrelieren und Auswerten von Verhaltens- und Umgebungsdaten weiterer BeyondTrust- oder Drittanbieterlösungen wie SailPoint, ServiceNow und McAfee erkennen.
BeyondInsight kann als gehärtete Hardware- oder virtuelle Appliance bereitgestellt werden, als On-Premise-Lösung oder in der AWS-, Azure- und Google-Private-Cloud-Umgebung, so dass die Verwaltung von BeyondTrust- und Drittanbieterlösungen gleichermaßen möglich ist.
Kernfunktionen dieser Integration:
- Erstellung und Überwachung von IT-Policies über BeyondInsight durch einen integrierten Privileged-Access-Ansatz für Richtlinien, Ereignisse und Berichte bei der Verwaltung von BeyondTrust- und Drittanbieter-Lösungen.
- Bereitstellung von Stack-Nutzern und Asset-Based-Policies über Smart Group und Smart Rules zur Ansprache einzelner IT-Assets und Benutzer, die höhere Zugriffsrechte im Rahmen einer granular steuerbaren Kontrolle von Benutzerprivilegien im Unternehmen benötigen.
- Komplette Auditierung und Visibilität privilegierter Nutzeraktivitäten sowie Applikationseinsatz durch vollständig integrierte Reporting-Dashboards, Event Grids und Einsichtnahme in die Verwendung von Privilegien.
- Erstellung neuer Regeln für erkannte Applikationen und Aktivitäten durch Direktimport der Ereignisdaten, um einen Sofortzugriff auf Audit-Daten für schnelle Reaktionen und veränderte Policy-Anforderungen zu ermöglichen.

Mac-Erweiterungen
In Ergänzung zur technischen Integration von BeyondInsight verfügt das Release 5.4 von Privilege Management for Mac über folgende Erweiterungen:
- Fähigkeit, dass Nichtadministratoren einzelne Applikationen im Unterverzeichnis /Applications/directory unter zentraler Policy-Kontrolle installieren und deinstallieren können.
- Funktionelle Verbesserungen beim Management von IT-Prozessen für höhere Stabilität und Performance
- Neue Workstyle-Filter zur Anpassung an den individuellen Arbeitsstil auf ausgewählten Computern anhand von Hostname, IP-Adresse und IP-Bereich.
In der Endpoint-Privilege-Management-Dokumentation finden Sie weitere Informationen über die Erweiterungen.
Privilege Management for Windows and Mac kann ab sofort auf den entsprechenden Plattformen (bzw. über die IT-Risk-Management-Plattform BeyondInsight) aktualisiert oder installiert werden.
Weitere Infos zum aktuellen Release sind hier abrufbar:
