Privileged Access Management (PAM) hat sich in diesem Jahr zu einem Technologiefeld mit höchster Priorität im Unternehmen entwickelt, das einige der drängendsten Cybersecurity-Themen adressiert. Der Schutz privilegierter Zugangsdaten und die Durchsetzung von Least-Privilege-Strategien sollten für jede sicherheitsbewusste Organisation verlässlicher Standard sein. Auf der it-sa 2019 vom 8. bis 10. Oktober 2019 stellt BeyondTrust auf Stand 110 in Halle 10.0 die neuesten Technologien und branchenweit umfangreichsten Funktionen für das privilegierte Zugriffsmanagement vor.

Cyberkriminelle räumen Bankkonten leer, lassen Fließbänder stillstehen oder erlangen sogar die Kontrolle über medizintechnische Geräte. C-Level-Entscheider und Fachbesucher erfahren auf der it-sa 2019 in Nürnberg alles Wissenswerte über die aktuellen IT-Sicherheitstrends, um sich gegen brisante Gefahren zu schützen. Das Rahmenprogramm der weltweit ausstellerstärksten Fachmesse bietet dafür zahlreiche Möglichkeiten: Auf fünf Vortragsbühnen informieren Experten ausstellender Unternehmen, Verbände und Institutionen über aktuelle Bedrohungen und demonstrieren, wie sich Unternehmen davor schützen können.
In diesem Jahr belegt die it-sa vom 8. bis 10. Oktober 2019 erstmals vier Hallen, um dem gewachsenen Besucherinteresse nachzukommen. Die Standfläche der Aussteller dafür um die Halle 11.0 erweitert. Vertiefendes Fachwissen vermittelt Congress@it-sa, das begleitende Kongressprogramm, das bereits am Vortag startet, sowie die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen. Ebenfalls bereits am 7. Oktober findet UP19@it-sa statt, die zweite Ausgabe des „CyberEconomy Match-up“ zur it-sa.
Das sind die BeyondTrust-Highlights auf der IT-Sicherheitsmesse:
Privileged Remote Access — Umfassende Bereitstellungsmöglichkeiten bieten mehr Flexibilität beim Einsatz in Cloud-Umgebungen, um privilegierte Zugriffe von Mitarbeitern sowie Dienstleistern ohne VPN zu sichern, verwalten und überwachen Sie. Die Komplettlösung für Kennwort- und Session-Management verfügt über einen Cloud-nativen Passworttresor, der Zugangsprivilegien über automatische Erkennung, Verwaltung, Passwortrotation, Auditierungs- und Monitoring-Technologien für jedes privilegierte Benutzerkonto schützt – vom lokalen oder Domain-Administrator bis zum bis zu persönlichen Benutzer-Adminkonten, SSH-Schlüsseln sowie Cloud- und Social-Media-Accounts.
Endpoint Privilege Management — Mit der Enterprise-Plattform zur Durchsetzung von Least-Privilege-Strategien lassen sich unnötige Privilegien vermeiden und die Rechte an Windows-, Mac-, Unix-, Linux- und Netzwerkgeräten erhöhen, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen. Folge: Vermeidung von Risiken durch privilegierte Zugriffe und Verhinderung von Sicherheitsverstößen, indem Zugriffsberechtigungen nur für autorisierte Aufgaben zugewiesen, Applikations- und Skript-Einsatz kontrolliert sowie Logging-, Monitoring- und Reporting-Daten für privilegierte Aktivitäten aufgezeichnet werden. Als erste Lösung bietet BeyondTrust Endpoint Privilege Management eine Policy-Debugging-Funktion bei der Aufhebung unnötig hoher Nutzerprivilegien.
Privileged Remote Support — Die marktführende Enterprise-Lösung für Remote Support verfügt über neue Sicherheits-, Usability- und Effizienzfunktionen zur Verbesserung des Nutzer- und Kundenerlebnisses. BeyondTrust Remote Support ermöglicht IT-Servicedesk-Mitarbeitern einen schnellen, sicheren und plattformunabhängigen Support-Zugriff auf Remote-Systeme oder Endgeräte rund um die Welt. Mit BeyondTrust können Organisationen jeder Größe alle Remote-Access-Zugriffe auf einer sicheren Plattform konsolidieren und standardisieren.
Fachvorträge von BeyondTrust
Auf dem Knowledge Forum F10 in Halle 10.0 spricht Roland Schäfer, Senior Solutions Engineer und Regional Manager bei BeyondTrust, am Dienstag (8. Oktober 2019) jeweils um 10.30 Uhr zum Thema „P?M — Privileged Access Management (PAM) verstehen“. Am 9. Oktober 2019 (15.00 Uhr) wird der Vortrag auf dem International Forum 10.1 auf englisch wiederholt: „P?M — to understand Privileged Access Management (PAM)“.
Nehmen Sie an unseren Workshops und Vorträgen auf der it-sa teil. Auf Anfrage erhalten BeyondTrust-Kunden kostenfreie Tagestickets. Kontaktieren Sie Ihren Vertrieb oder schicken uns eine E-Mail an kontakt@beyondtrust.com. Vereinbaren Sie auch gleich einen Termin mit uns — senden Sie uns dazu einfach Ihre Terminvorschläge.